Direkt zum Inhalt

Kommunikation und Marketing

250.000 € für Biomedizin-Start up - und weitere News aus dem Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Ein großer Sieg für Alexandra Ehl und David Frommholz vom Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften: Mit ihrem Projekt „CP – the effortless purification“ gewannen die beiden Wissenschaftler den Gründerwettbewerb „Start-Up Hochschulausgründung“ des Landesministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Belohnt werden sie mit rund 250 000 Euro aus öffentlichen Mitteln.
bio-gruender_frommholz_ehl_foto_e_tritschler_0068.jpg (DE)

Ehl und Frommholz haben ein Verfahren zur Gewinnung von Biomolekülen weiterentwickelt, bei dem Proteine von anderen Stoffen, die ihnen im natürlichen Zustand anhaften, getrennt werden, so dass sie anschließend isoliert erforscht oder zu medizinischen Zwecken verwendet werden können. Das Preisgeld ermöglich ihnen nun die Umsetzung dieser revolutionären Idee im eigenen Unternehmen. Der Bonner General-Anzeiger berichtete ausführlich hier.

 

Save the date: 20-Jahr-Feier des Fachbereichs am Freitag. 9. Juni 2017 | Auch der Fachbereich "AnNa" - früher eher bekannt als der "05er" - ist in die Jahre gekommen ... und hat vor, den 20. Geburtstag kräftig am Campus Rheinbach zu feiern. Bitte den Termin vormerken und Freunden von früher weitersagen. Die Einladungen werden im Frühjahr verschickt.

spuerhunde_logo_contentbild.jpg (DE)

3. Symposium für Odorologie im Diensthundewesen im September

Mit dem Faszinosum Spürhunde beschäftigten sich die rund 260 Teilnehmende des 3. Symposiums für Odorologie im Diensthundewesen am Campus Rheinbach. Zum Thema „Gefahren sichtbar machen, Gefahren abwenden“ spiegelte das Programm vom 6. bis 9. September die ganze Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten von Spürhunden. auch der WDR berichtete

Zum Bericht des WDR (Lokalzeit vom 9. September) geht's hier.

Spürhunde sind längst nicht mehr nur wichtige Begleiter von Polizei, Zoll und Rettungsdiensten. Mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn unterstützen sie mittlerweile etwa auch Gebiete im Umweltschutz, der Landwirtschaft oder der Medizin. Wissenschaftler am Institut für Detektionstechnologien (IDT) der Hochschule beschäftigen sich schon seit Jahren mit den Einsatzmöglichkeiten und forschen vor allem zu Trainingshilfsmitteln zum Aufspüren von Sprengstoffen oder Umweltschädlingen.

Das Symposium war eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule, vertreten durch das IDT, und der Arbeitsgemeinschaft Odorologie.

alumnitreffen_werkstoff-technik_november_2016_zugeschnitten.jpg (DE)

Alumni-Treffen Werkstofftechnik-Absolventen | Im November trafen sich die Absolventen des Studiengangs Werkstofftechnik zu einer feucht-fröhlichen Feier ihres 10jährigen Diploms am Campus. Bei Glühwein, Bier und winterlichem Grillen wurden alte Geschichten aufgewärmt und jede Menge Neuigkeiten ausgetauscht. Das nächste Treffen soll im kommenden Jahr anlässlich der 20-Jahr-Feier des Fachbereichs am 9. Juni 2017 stattfinden.

Hinweis aus dem Alumni-Büro: Bei der Planung von Jahrgangs- oder anderen Alumni-Treffen unterstützen wir Sie gerne, zum Beispiel beim Kontaktieren anderer Ehemaliger oder in organisatorischen Fragen (Mail: alumni@h-brs.de).

 

Weitere Termine des Fachbereichs-Kolloquiums:

Im Januar steht das letzte der vier Fachbereichskolloquien dieses Wintersemesters.

Zeit und Ort: 12. Januar 2017, 17 Uhr, Hörsaal 3 (Campus Rheinbach)

Es tragen vor:

Dr. Thomas Haenel (der im September seine Dissertation erfolgreich verteidigt hatte)
Sein Thema: Einfluss der Lichtintensität auf die Aushärtung von Dentalkompositen – Licht an, Licht aus, fertig?

Dr. Martin Hamer (Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der H-BRS) stellt die Forschungsaktivitäten am IZNE mit besonderer Fokussierung auf die Bereiche Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie Biomassenutzung vor.