Der Ideenwettbewerb Transferimpuls 2022 startet
Datum
Mittwoch, 30. März 2022
Zeit
00:00 - 22:00

Transferimpulspreis für Mitarbeitende der H-BRS
Gefördert werden Ideen für Transferprojekte von Professorinnen und Professoren, PostDocs, Doktorandinnen und Doktoranden sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die mit ihren Forschungsthemen den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus stärken wollen. Zur Vorbereitung und Unterstützung fand ein Kreativworkshop im Februar 2022 statt. Hier stellten wir Best Practice Beispiele zum Thema Transfer vor und zeigten, warum Transfer ein wichtiger Impulsgeber für die Forschung ist.
Der Transferimpuls ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert.
Die Konzepte können bis 31. März 2022 hier eingereicht werden.
Ansprechpartner für Fragen zum Transferimpulspreis 2022 ist Fabian Tenk vom Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT).
Anforderungen für die Förderung
Gefördert werden folgende Ideen für Transferaktivitäten:
- Im Bereich Wissenstransfer: Ideen zur gezielten Aufbereitung und/oder adäquaten Vermittlung von Wissen an hochschulexterne Zielgruppen (hier z. B. an Praktikerinnen und Praktiker, Politikerinnen und Politiker, Schülerinnen und Schüler) sowie das systematische Einbringen wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen öffentlichen Diskurs.
- Im Bereich Technologie- und Innovationstransfer: Ideen zur Entwicklung von innovativen/marktreifen Technologien und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Kontext.
- Im Bereich regionale Transferkooperation: Ideen für forschungsbasierte Gemeinschaftsprojekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der H-BRS und Unternehmen, Behörden oder sonstigen Organisationen in der Region, welche einen hohen ökonomischen und/oder gesellschaftlichen Nutzen entfalten bzw. erwarten lassen.
Auswahl und Verleihung
Der Innovationscharakter der eingereichten Transferaktivitäten wird durch eine Jury des Zentrums für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT), Dr. Udo Scheuer, Vizepräsident für Regionale Entwicklung, Transfer und Innovation sowie von Prof. Dr. Martin Sieber, Transferprofessor an der H-BRS, bewertet. Die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner der Förderung erfolgt im Sommer 2022.
Austausch auf der H-BRS-InnoCom
Auf der Plattform H-BRS-InnoCom können sich Interessierte in der Gruppe „Think outside the box“ austauschen. Hier werden Tipps, Anregungen und Good-Practices zum Thema Transfer hochgeladen.
Über den Wettbewerb
Der Ideenwettbewerb Transferimpuls wurde im Projekt „Campus to World“ in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT) entwickelt. Dr. Udo Scheuer, Vizepräsident für Regionale Entwicklung, Transfer und Innovation sowie das ZWT-Team möchten durch die Preisvergabe die Transferprojekte an der H-BRS initiieren, unterstützen und fördern. Im März 2021 wurde der Transferimpulspreis zum ersten Mal an Prof. Dr. Martin Sieber und Prof. Dr. Susanne Keil verliehen. Den Artikel zur Preisverleihung 2021 finden Sie hier.
Das Projekt "Campus to World" wird von der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" gefördert.
Kreativworkshop am 14. Februar 2022
Im Kreativworkshop „Wissenstransfer: Erfolgreich Ideen entwickeln“ wurde anhand von Best Practice Beispielen vermittelt, weshalb Ideen-, Wissens- und Technologietransfer für die Forschung wichtig ist. Die Teilnehmenden erhielten Kreativimpulse, welche für die wissenschaftliche Arbeit nützlich sein können.
Sie haben noch Fragen?

Fabian Tenk
Innovationsmanager für nachhaltige Energiesysteme & Mobilität am ZWT, Geschäftsführer des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)
Standort
Sankt Augustin
Raum
F 403/ B 115
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9727
Angelika Fiedler
Projektleiterin Marketing/Öffentlichkeitsarbeit "Nachhaltigkeitskommunikation"
Standort
Sankt Augustin
Raum
F 411
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9821Dokumente
zum Herunterladen
Links
Weiterführende Links