BildungsMehrMut

Durch Kommunikation, Vernetzung und Integration sollen Zweifel und Unsicherheiten ausgeglichen und überwunden werden. Gegenseitig möchten wir einander stärken und helfen, so dass junge Menschen, die als Erste aus ihrer Familie studieren, sich an unserer Hochschule gut aufgehoben fühlen. So entsteht MehrMut auf Bildung.
Wenn Du Kontakt zu uns aufnehmen willst, schreibe einfach eine Email an info@bildungsmehrmut.de oder besuche unseren BildungsMehrMut-Infostand, der jeden Montag in der Mittagspause (12:00 - 13:00) im Foyer am Campus Sankt Augustin geöffnet hat.
BILDUNGSMEHRMUT-TREFF
Liebe Freunde des BildungsMehrMuts, wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Semester. Unser nächster Treff findet Mittwoch, 18.04.2018 von 12.00 bis 14.00 Uhr im Foyer des Campus Sankt Augustin statt. Zu Gast sind Hans-Georg Geus, Technischer Leiter bei Reicofil, Ulrich Scheibe, Abteilungsleiter bei GKN Driveline in Lohmar, Andreas Schürmann, Abteilungsleiter bei der Firma Bertrandt in Köln, und Dr. Klaus Deimel, Professor für BWL sowie Mitglied des Hochschulrates an der H-BRS .
Ihr könnt euch auch schon einmal die Termine für unsere nächsten BMM-Treffs vormerken: Mittwoch 16.05.2018 und Mittwoch 20.06.2018.

Kommt zu unserem BildungsMehrMut-Treff um Euch zu integrieren. Bei unseren Treffen könnt Ihr uns kennenlernen und in entspannter Atmosphäre mit BildungsMehrMut-Mitgliedern sprechen.
BILDUNGSMEHRMUT-GESICHTER

Wendet Euch an unsere BildungsMehrMut-Gesichter, um Fragen zu stellen. Alle unsere Gesichter sind Studierende, Mitarbeiter und Professoren unserer Hochschule sowie Menschen aus der Wirtschaft, die Dir als Ansprechpartner zu verschiedenen Themen Hilfestellung geben können.
BILDUNGSMEHRMUT-GESCHICHTEN

Schaut Euch unsere neueste, gerade enstehende Rubrik BildungsMehrMut-Geschichten an. Schon sehen könnt Ihr ein Video von BildungsMehrMut-Gründerin Elvira Jankowski. Dort verrät sie Euch, wie sie es als Arbeiterkind geschafft hat, sich hoch zu arbeiten.
BILDUNGSMEHRMUT-SCHIRMHERR:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
BILDUNGSMEHRMUT-SPONSOREN UND FÖRDERER:

Veranstaltungsreihe Respekt! TANN Europe GmbH REICOFIL
BILDUNGSMEHRMUT-PARTNER:
