Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Forschungsdatenbank

forschung.jpg(DE)
Aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
fb01-crhb-Roeb_Thomas-bf.jpg (DE)

Di., 14. März 2023

Professor Thomas Roeb im „Tagesschau“-Interview zum Niedergang von „Galeria“

Im „Tagesschau“-Interview spricht der Handelsexperte Professor Thomas Roeb über die Ursprünge der Warenhauskrise und die Überlebenschancen der verbleibenden „Galeria“-Warenhäuser.

Weiterlesen
20230307 Teena Hassan Professorin Ernennung  (2)

Mo., 13. März 2023

Expertin für Mensch-Roboter-Interaktion: Teena Hassan neue Professorin an der H-BRS

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat eine neue Professorin hinzugewonnen: Teena Hassan. Die Expertin für autonome Systeme wird im Fachbereich Informatik lehren und forschen.  

Weiterlesen
StammzellforschungUniStemDay10032023FotoPascalKImmich

Do., 09. März 2023

Schüler lernen die H-BRS-Stammzellforschung kennen

Rund 50 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus der Region haben am Freitag einen Einblick in die Stammzellforschung an der H-BRS gewonnen. Die Arbeitsgruppe „Molecular Genetics and Stem Cell Research“ unter der Leitung von Professorin Edda Tobiasch informierte die Interessierten über die Arbeit als Wissenschaftler und über das Studium an der Hochschule. Darüber hinaus konnten die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten selbst erste eigene Experimente im Labor durchführen.

Weiterlesen
2023_Promotion_Dennis_Lawo_GI-privat

Di., 07. März 2023

Doktorwürde für Dennis Lawo

Am Institut für Verbraucherinformatik (IVI) der H-BRS erforschte Dennis Lawo - jetzt Doktor Dennis Lawo - wie digitale Technologien uns dabei unterstützen können, bei Ernährung und Mobilität nachhaltiger zu handeln. Am 2. Februar fand seine Verteidigung an der Universität Siegen statt. 

Weiterlesen
Zukunftswerkstatt_Artenvielfalt_1

Do., 02. März 2023

Zukunftswerkstatt – ein Workshop zum Erhalt der Artenvielfalt

Das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) veranstaltete am Donnerstag, 26. Januar 2023 im Forsthaus Lohrberg, dem Sitz des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge, einen partizipativen Dialog mit Vertretern unterschiedlicher Akteursgruppen unter anderem aus Landwirtschaft, Naturschutz und Politik zum Erhalt der Artenvielfalt in Naturschutzgebieten.

Weiterlesen