News | Fr 6. Dez. 2019 Studie "Start-ups als Arbeitgeber" vorgestelltWie stellen sich Start-ups als Arbeitgeber dar? Eine explorativ angelegte Studie des IMEA gab auf der Konferenz "Vernetzte Arbeitswelt" in Mannheim einen Einblick.
News | Mi 2. Okt. 2019 Vize-Kanzler der Universität Bhopal zu Gast beim IMEADeepak Tiwari von der Makhanlal Chaturvedi National Universität für Kommunikation und Journalismus in Bhopal (Indien), tauschte am IMEA konktrete Ideen für eine Kooperation aus.
News | Di 2. Jul. 2019 Richard Gutjahr zu Gast beim „IMEA-Kamingespräch“Zur Auftaktveranstaltung des „IMEA- Kamingesprächs“ war am 28.Juni der Fernsehjournalist und Blogger Richard Gutjahr zu Gast. Nach dem erfolgreichen Start geht es im Winter weiter.
News | Mi 26. Jun. 2019 IMEA-Kamingespräch Das IMEA lädt zum 1. Kamingespräch mit dem renommierten Journalisten, Blogger und Magazingründer Richard Gutjahr ein, der sich den (kritischen) Fragen der Teilnehmer stellt.
News | Fr 17. Mai. 2019 2. Fachkonferenz "Architektur und Medien" in EssenIn der 2. Fachkonferenz des IMEA und der Architektenkammer NRW stand die Kommunikation zwischen Architektur und Politik im Fokus. Im neuen Funke-Event-Center wurde rege diskutiert.
News | Mi 27. Mär. 2019 Interviewreihe "Architektur und Medien" gestartetArchitektur als Medienthema steht im Fokus einer Interviewreihe, die Patrycja Muc und Andreas Schümchen gestartet haben. Den Auftakt liefert Architekt Gerhard Wittfeld aus Aachen.
News | Do 14. Feb. 2019 Wie Medien den Journalismus verändernNicht der Journalismus verändert die Medien, sondern die Medien verändern den Journalismus. Dieser These geht eine Fachtagung nach, die das IMEA der H-BRS mitverantwortet.
News | Mo 28. Jan. 2019 Workshop: Start-up-Kommunikation im digital hubDer erste Workshop für die Start-up-Szene findet im "digital hub" am Bonner Bogen zum Thema "Start-Up-Kommunikation" statt. Weitere Workshops sind in Planung.
News | Mi 28. Nov. 2018 Andreas Schümchen ist Mitglied bei InnovamediaAndreas Schümchen ist nun Mitglied bei Innovamedia; einem internationalen Netzwerk von rund 50 Wissenschaftlern, die sich mit Innovation in Journalismus und Medien beschäftigen.
News | Di 20. Nov. 2018 "Fachjournalist" im Gespräch mit Andreas SchümchenTechnische Innovationen verändern den Alltag – auch für Journalisten. Technik-Fachjournalisten sind daher gefragt wie nie, so Andreas Schümchen im Interview mit dem Fachjournalist.
News | Mi 8. Aug. 2018 Neue Rubrik: "IMEA-Forschungsberichte"Neue Rubrik seit August: die IMEA-Forschungsberichte. Hier werden aktuelle Trends und Entwicklungen aus der Medien- und Kommunikationswissenschaften beleuchtet.
News | Do 3. Mai. 2018 Fachkonferenz: "Architektur als Medienthema" Die erste gemeinsame Kooperation zwischen der Architektenkammer NRW (AKNW) und dem IMEA. Die Veranstaltungsreihe "Architektur und Medien" wird jährlich fortgesetzt.
News | Mi 21. Jun. 2017 Seminar "Freier Journalist - ist das was für mich?"Für die einen ist es der Traumberuf, für die anderen aus der Not geboren – das Arbeiten als freier Mitarbeiter. Was es dabei zu beachten gilt, zeigt ein Seminar des BJV und IMEA.
News | Mi 14. Jun. 2017 Technikjournalisten exklusiv bei „maybrit illner“Es war ein besondere Exkursion für eine Handvoll angehender Technikjournalisten: Zu Gast bei Maybrit Illner.
News | Mo 12. Jun. 2017 Workshop für geflüchtete MedienschaffendeGemeinsam mit Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nehmen rund zehn Flüchtlinge an einer Weiterbildung für Journalisten und Medienschaffende teil.
News | Di 11. Okt. 2016 Technikjournalismusprojekt "Stadt und Technik: Leipzig"Magazinprojekt „Stadt und Technik: Leipzig“ im Studiengang Technikjournalismus
News | Fr 11. Dez. 2015 Deutsch-Türkische HochschulkooperationGeneralkonsul besucht Istanbul Universität und Kooperationsstudiengang International Media Studies
News | Mo 12. Okt. 2015 IMEA-Doktorand bei Workshop zu GesundheitskommunikationVom 08. bis 09. Oktober fand der 2. Nachwuchs-Workshop der Ad-hoc-Gruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft statt.