Fachbereich Informatik

Gliederung
Fachbereich Informatik
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 170
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9643Forschungsprojekte
Die Wahrnehmung von Eigenbewegung ist ein multi-modaler Prozess, der beeinflusst wird vom Sehen, von körpereigenen Reizen und der Gravitation. Konkret sollen uns die Experimente dabei helfen, zu bestimmen, wie effektiv visuelle Hinweisreize in unterschiedlichen gravitationellen Bedingungen (in Mikrogravition, sowie unter Mond- und Marsbedingungen) sind. Darauf aufbauend soll ein Modell entwickelt werden, welches abbildet, wie sich diese gravitationellen Bedingungen auf den Prozess des optischen Flusses auswirken, um das Gefühl der Bewegung zu erzeugen.
Project management at the H-BRS
Prof. Dr. Rainer Herpers
Ziel des SelfOG-Projekts ist es, systematisch zu untersuchen, welche Zusammenhänge zwischen visuellen und gravitationsbedingten Merkmalen in der Orientierungswahrnehmung (wo ist oben?) bestehen. Die Wahrnehmung des perzeptionellen Aufrecht (perceptual upright, PU) variiert in Abhängigkeit der Gewichtung verschiedener gravitationsbezogener und körperbasierter Merkmale zwischen Kontexten und aufgrund individueller Unterschiede.
Project management at the H-BRS
Prof. Dr. Rainer Herpers
Ziel des hier beschriebenen Forschungsprojekts war die Entwicklung eines prototypischen Fahrradfahrsimulators für den Einsatz in der Verkehrserziehung und im Verkehrssicherheitstraining auf Grundlage des an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelten Fivis Fahrradsimulators. Der entwickelte Prototyp soll möglichst universell für verschiedene Altersklassen und Applikationen einsetzbar sowie mobil sein.
Project management at the H-BRS
Prof. Dr. Rainer Herpers
Links
Weiterführende Links