Peer Coaching
Lehrende finden sich in einem Team zusammen und arbeiten gemeinsam daran, sich im Bereich Lehre weiterzuentwickeln. Sie besuchen sich in ihren Lehrveranstaltungen und geben sich Rückmeldung und Feedback. Es geht darum, sich gegenseitig über die Schulter zu blicken und Wissen, Erfahrungen und Ideen zu teilen, sich gegenseitig herauszufordern und verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Ideen aufzuzeigen.

Die Atmosphäre beim Peer Coaching ist geprägt von gegenseitigem Respekt, von partnerschaftlicher Wertschätzung und Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung. Es kann dazu beitragen, einen Kulturwandel einzuleiten: einander helfen, einander vertrauen, voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln.
Formate
Verschiedene Formate sind möglich:
Peer Coaching kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden.
Auch die Gruppengröße ist variabel:
- Zwei Lehrende bilden ein Tandem und besuchen und beraten sich gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen.
- Alternativ bilden sich Teams von bis zu fünf Lehrenden.
Die Teilnehmenden tauschen sich über konkrete Lehrveranstaltungen sowie über allgemeine Fragen der Lehre aus.
Ablauf
Die Hochschule bietet im Rahmen des Peer-Coachings Unterstützung durch einen vorbereitenden Workshop an und stellt Begleitmaterialien zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, externe Coaches in die Hospitation und gegenseitige Beratung einzubeziehen, die eine entsprechende Coaching-Qualifikation sowie hochschuldidaktische Expertise mitbringen.
-
Orientierungs- und Einstiegsworkshop für die teilnehmenden Lehrenden
-
Gruppenmeetings der Peer-Gruppe (Teams) – auf Wunsch mit Begleitung einer Coachin/eines Coaches
-
gegenseitige Lehrveranstaltungsbesuche (Hospitationen) gefolgt von Peer Coachings – auf Wunsch Einzelcoachings durch einen externe Coachin/einen externen Coach
-
Abschlussworkshop mit allen Teilnehmenden
Anmeldung
Sie können sich zur Teilnahme am Peer Coaching
- entweder direkt als Tandem oder Kleingruppe
- oder auch als Einzelperson für ein Matching mit weiteren Interessierten anmelden.