Einladung Veranstaltung "Digitaler Wandel und Justiz"

Pressevertreterinnen und Pressvertreter sind nach vorheriger Anmeldung bis Dienstag, 7. Juni, 12 Uhr, unter presse@h-brs.de herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:
1. Um 18 Uhr gibt es zunächst die Möglichkeit, in Kleingruppen an drei Demo-Stationen Einblicke in verschiedene praktische Anwendungen im Bereich der Digitalisierung zu erhalten. Es stehen der Showroom des Instituts für Visual Computing, der Forschungsbereich Cyber-Security und das Biometrie-Evaluations-Zentrum der Hochschule zur Verfügung.
2. Um 19 Uhr moderiert Ute Lange im Audimax der H-BRS eine Diskussionsrunde über aktuelle Streitfragen zum Thema. Es nehmen teil:
Dr. Christoph Hebbecker (Staatsanwalt Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW))
Prof. Dr. Elmar Padilla (Professur für Cybersicherheit: Analyse und Bekämpfung von Malware an der H-BRS)
Prof. Dr. Hektor Haarkötter (Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Journalismusforschung sowie Medienethik an der H-BRS)
Christian Schmickler (DIGITAL.SICHER.NRW Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft)
Prof. Markus Ullmann (Referatsleiter Technologische Grundlagen elektronischer Identitäten beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))