Published on Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) (https://www.h-brs.de)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Forschungsdatenbank

  • Forschungsprojekte [1]
  • Forschende [2]

Suchoptionen

Informatik+ Chemie/Materialwissenschaft+ Elektrotechnik+ Sozialversicherung+ Biologie+ BWL+ Forensik+ Journalismus/PR+ Maschinenbau+ Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung+ Verbraucherinformatik+ Gesundheit+ Verbraucherwissenschaften+ Autonome Systeme / Autonomous Systems+ Lasertechnik+

2021

KLUGER Transfer - Klima – Umwelt – Gesundheit – Transfer

Entwicklung neuer Instrumente für institutionalisierte Transfer-Kooperationen zwischen außeruniv. Forschungseinrichtungen und HAW am Bsp. globaler Klima- und Umweltveränderungen.
[3]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Katja Bender [4]Prof. Dr. Martin Hamer [5]Prof. Dr. Stefanie Meilinger [6]Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]
Auf dem Bild ist ein Bläuling zu sehen, in einer Nahaufnahme. Im Hintergrund sind grüne Plflanzen abgebildet

Vernetztes Rainland

Ein Modellprojekt für den Insektenschutz im Rhein-Sieg-Kreis.
[8]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

NeLiPro – Next Level Lightweight Production

Mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt das IZNE hochqualitative, strukturelle Komponenten in Leichtbauweise sowie die Fertigungstechnologien für den Mobilitätssektor
[9]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Stefanie Meilinger [6]
 Vom Feld bis zur Gabel

NEIS - Nachhaltige Ernährung im Studienalltag

Partizipation und informelle Bildung für nachhaltiges Einkaufs- und Ernährungsverhalten
[10]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Iris Groß [11]

Verbesserung der PV-Ertragsvorhersage für die Speichersteuerung - ein Pilotprojekt mit Dachanlagen (PV-Sp)

In der im PV-Sp Projekt durchgeführten Machbarkeitsstudie , wird geprüft, ob eine Strahlungskarte erstellt werden kann, die zu einer Verbesserung der PV-Leistung führt.
[12]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Stefanie Meilinger [6]
Zu sehen ist das Logo von dem One Health Projekt. Ein blauer Kreis mit einem Blatt, Menschen und einem Vogel. In der Mitte eine Stadt.

'One Health' II - Metropolregionen ganzheitlich begreifen

Das Fortschrittskolleg "One Health" und städtische Transformation - Risiken erkennen und nachhaltige Lösungen entwickeln"
[13]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Katja Bender [4]Prof. Dr. Martin Hamer [5]Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

Green Economy, Climate and Biodiversity Conservation and Education for Sustainable Development for a Sound Economic Prosperity

Die Entwicklung von Bildungsmöglichkeiten ist essentiell für eine nachhaltige Entwicklung. Zu dieser Thematik fand im Oktober 2021 ein viertägiges Symposium auf Sardinien statt.
[14]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

2019

Forschungsprojekt BET Ghana

BET Ghana - Building Expertise and Training for growth in the consumer goods and food processing industries in Ghana

Enhancing knowledge, research capacities and professional skills among researchers, lecturers, students, and entrepreneurs in the Ghana consumer goods and food processing industry
[15]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Jürgen Bode [16]

EnerSHelf – Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Gemeinsam mit ghanaischen Partnern arbeiten Wissenschaftler und Praktiker an marktfähigen, Photovoltaik (PV)-basierten Energielösungen für Gesundheitseinrichtungen in Ghana.
[17]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Stefanie Meilinger [6]Prof. Dr. Katja Bender [4]

Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen (DINA)

Monitoring der Insekten-Biodiversität in Naturschutzgebieten (NSG) unter dem Einfluss der Habitat-Fragmentierung, Landnutzung und ökotoxikologischer Exposition.
[18]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

Nutztierstrategie

Die Projektgruppe Nutztierstrategie beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Implementierung einer zukunftsgerichteten Struktur zur Nutztierhaltung in Nordrhein-Westfalen.
[19]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Martin Hamer [5]

2018

Nachhaltigkeitsbewertung partizipativer Produktionskonzepte und Entwicklung eines qualitativen Bewertungs-Tools auf der Basis von Zufriedenheit

[20]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

Green and Social Entrepreneurship for biodiversity conservation and local development

Summer School in Südafrika, Veranstaltungstermin: 11.2018 in KwaZulu Natal
[21]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

PROCINUT

Verarbeitung essbarer Insekten für eine verbesserte Ernährungslage
[22]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Martin Hamer [5]Isabelle Hirsch [23]
Logo von Campus to World

Campus to World

Die H-BRS passt als "Innovative Hochschule" ihr bestehendes Transfer-Instrumentarium an sich ändernde Ansprüche und Bedarfe von Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft an.
[24]
Projektleitung an der H-BRS: 
Dr. Udo Scheuer [25]

2017

Satelliten- und Meteorologie-unterstützte Vorhersage der Energieerzeugung von PV-Anlagen auf Verteilnetzebene: Entwicklung, Validierung, Anwendung (MetPVNet)

Forschungsprojekt zur (Weiter-)Entwicklung innovativer energiemeteorologischer Methoden zu satellitenbasierten Vorhersagen von Einstrahlung und PV-Leistung auf Anlagenebene.
[26]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Stefanie Meilinger [6]
Internationale Studierende in der Angewandten Lehre. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Partnership for Applied Sciences - PASS

Qualität der anwendungsbezogenen Lehre stärken, Internationalisierung voranbringen, Netzwerke erweitern - ein deutsch-ghanaisches Hochschulpartnerschaftsprojekt.
[27]
Logo des Projekts eTA (effiziente Transportalternativen)

eTa - effiziente Transportalternativen

Die Energieeffizienz von Fahrzeugen und insbesondere auch nicht-klassischen Fahrzeugkonzepten wird in diesem Vorhaben unter unterschiedlichen Schwerpunkten untersucht.
[28]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Alexander Asteroth [29]

Ökobilanzierung Graspapier

Kann die Herstellung von Papier ökologisch vorteilhafter gestaltet werden? Eine vergleichende Ökobilanzierung über den Einsatz von herkömmlichem und grasbasiertem Zellstoff.
[30]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

Untersuchung zu einem nachhaltigen und resilienten urbanen Ernährungssystem in der Stadt Köln

Bestandsaufnahme, Problemanalyse, Weiterentwicklung für die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW), Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
[31]
Projektleitung an der H-BRS: 
Prof. Dr. Wiltrud Terlau [7]

Seiten

  • 1
  • 2 [32]
  • 3 [33]
  • nächste Seite › [32]
  • letzte Seite » [33]
[34]

Anlaufstellen

Ansprechpartner für die Forschungsdatenbank

Grantham-Allee 20
53757
Sankt Augustin
E233
Telefonnummer: 
+49 2241 865-9610 [35]
shk-forschungsdatenbank [at] h-brs.de
Weiterlesen [36]

Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs

Grantham-Allee 20
53757
Sankt Augustin
Telefonnummer: 
+49 2241 865 602 [37]
vp2 [at] h-brs.de
Weiterlesen [38]

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT)

Das ZWT ist zentraler Ansprechpartner für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, wenn es um anwendungsorientierte Forschung und Kooperationen mit und an der H-BRS geht.
Grantham-Allee 20
53757
Sankt Augustin
F 405
Telefonnummer: 
+49 2241 865 745 [39]
zwt [at] h-brs.de
Weiterlesen [40]

Kooperationen

  • BusinessCampus Rhein-Sieg [41]
  • Hochschulnetzwerk NRW [42]

Source URL (modified on 16.09.2015 - 12:09): https://www.h-brs.de/de/forschungsdatenbank/projekte?proj_depart_inst=6977

Links
[1] https://www.h-brs.de/de/forschungsdatenbank/projekte
[2] https://www.h-brs.de/de/forschungsdatenbank/forschende
[3] https://www.h-brs.de/de/kluger-transfer-klima-umwelt-gesellschaft-transfer
[4] https://www.h-brs.de/de/wiwi/prof-dr-katja-bender
[5] https://www.h-brs.de/de/izne/dr-martin-hamer
[6] https://www.h-brs.de/de/emt/prof-dr-stefanie-meilinger
[7] https://www.h-brs.de/de/wiwi/prof-dr-wiltrud-terlau
[8] https://www.h-brs.de/de/vernetztes-rainland
[9] https://www.h-brs.de/de/nelipro-next-level-lightweight-production
[10] https://www.h-brs.de/de/neis-nachhaltige-ernaehrung-im-studienalltag
[11] https://www.h-brs.de/de/emt/iris-gross
[12] https://www.h-brs.de/de/verbesserung-der-pv-ertragsvorhersage-fuer-die-speichersteuerung-ein-pilotprojekt-mit-dachanlagen-pv
[13] https://www.h-brs.de/de/one-health-ii-metropolregionen-ganzheitlich-begreifen
[14] https://www.h-brs.de/de/green-economy-climate-and-biodiversity-conservation-and-education-sustainable-development
[15] https://www.h-brs.de/de/bet-ghana-building-expertise-and-training-growth-consumer-goods-and-food-processing-industries-ghana
[16] https://www.h-brs.de/de/wiwi/%20prof-dr-juergen-bode
[17] https://www.h-brs.de/de/enershelf-energieversorgung-fuer-gesundheitseinrichtungen-ghana
[18] https://www.h-brs.de/de/diversity-insects-nature-protected-areas-dina
[19] https://www.h-brs.de/de/nutztierstrategie
[20] https://www.h-brs.de/de/nachhaltigkeitsbewertung-partizipativer-produktionskonzepte-und-entwicklung-eines-qualitativen-0
[21] https://www.h-brs.de/de/green-and-social-entrepreneurship-biodiversity-conservation-and-local-development
[22] https://www.h-brs.de/de/procinut
[23] https://www.h-brs.de/de/laura-isabelle-hirsch
[24] https://www.h-brs.de/de/campus-world-0
[25] https://www.h-brs.de/de/dr-udo-scheuer
[26] https://www.h-brs.de/de/satelliten-und-meteorologie-unterstuetzte-vorhersage-der-energieerzeugung-von-pv-anlagen-auf
[27] https://www.h-brs.de/de/partnership-applied-sciences-pass-0
[28] https://www.h-brs.de/de/eTa
[29] https://www.h-brs.de/de/inf/a.asteroth
[30] https://www.h-brs.de/de/oekobilanzierung-graspapier
[31] https://www.h-brs.de/de/untersuchung-zu-einem-nachhaltigen-und-resilienten-urbanen-ernaehrungssystems-der-stadt-koeln
[32] https://www.h-brs.de/de/forschungsdatenbank/projekte?proj_depart_inst=6977&page=1
[33] https://www.h-brs.de/de/forschungsdatenbank/projekte?proj_depart_inst=6977&page=2
[34] https://www.h-brs.de/de/aktuelle-meldungen-der-h-brs-zum-coronavirus
[35] tel:4922418659610
[36] https://www.h-brs.de/de/ansprechpartner-fuer-die-forschungsdatenbank
[37] tel:492241865602
[38] https://www.h-brs.de/de/vizeprasidentin-forschung-und-wissenschaftlicher-nachwuchs
[39] tel:492241865745
[40] https://www.h-brs.de/de/zentrum-fur-wissenschafts-und-technologietransfer-zwt
[41] https://www.businesscampus-rhein-sieg.de/
[42] http://www.hn-nrw.de/