Published on Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) (https://www.h-brs.de)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Angewandte Naturwissenschaften [1]

Physikalische Messtechnik

  • für Studierende des 3. Sem. Chemie mit Materialwissenschaften
  • Angebot jeweils im Wintersemester
  • Umfang: 6 Semesterwochenstunden (3V/2Ü/1P) (mit Statistik 2 [2])
  • Credits: 6 ECTS
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Banner Modul Physikalische Messtechnik

Vorlesung

Das Modul Physikalische Messtechnik / Statistik 2 im Studiengang BSc Chemie mit Materialwissenschaften setzt sich aus zwei Teilgebieten zusammen. Hier finden Sie Informationen zum Teilgebiet Physikalische Messtechnik.

Inhalt (Stichwortliste)

  • Schwingungen und Wellen
  • Optik (Huygens'sches Prinzip, Geometrische Optik, Wellenoptik, Beugung, Interferenz, Gitter, Dispersion, Polarisation),
  • Elektrizität (Ladungen, elektrisches Feld, Elektrostatik, elektrisches Potential, elektrischer Strom, ohmsches Gesetz, Gleichstromkreise, Wechselstromkreise),
  • Magnetismus (bewegte elektrische Ladungen, Induktion, Selbstinduktivität, Magnetismus in Materie, Wechselstromkreise),
  • Anwendungen in der physikalischen Messtechnik

Unterlagen zur Vorlesung und Übung finden Sie im Downloadbereich (LEA) [3] zur Physikalischen Messtechnik

Java Applets mit physikalischen Animationen [4]

Praktikum

Das Praktikum findet jeweils im Wintersemester statt. Im Downloadbereich (LEA) [3] finden Sie zu Beginn des Semesters die jeweisl aktuellen Informationen bzgl. Gruppeneinteilung, Termine und Versuchsblauf.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen im Modul Physikalische Messtechnik sind keine Voraussetzungen notwendig. Es wird jedoch dringend empfohlen, die Leistungen aus dem Modul "Physikalischen Grundlagen" erfolgreich erbracht zu haben.

Für die Teilnahme am Praktikum wird die erfolgreiche Teilnahme an der speziellen Sicherheitsunterweisung zu Beginn der Lehrveranstaltung vorausgesetzt.

Prüfungsmodalitäten

Es handelt sich hierbei um ein Pflichtmodul im Studiengang Bachelor Chemie mit Materialwissenschaften.
Die Bewertung der Studienleistungen gliedert sich in
-Bewertung der physikalischen Praktika (30%)
-Abschlussklausur (70%) oder zwei Teilprüfungen innerhalb des Semesters (je 35 %).
Die Erfolgreiche Teilnahme an den Praktika ist Voraussetzung zum Bestehen der Modulprüfung. Für das Modul werden insgesamt 6 Leistungspunkte (ECTS) vergeben.

Literatur

Literatur Physik:

- Physik, Tipler, Spektrum Akademischer Verlag
- Physik für Ingenieure, Hering, Springer-Verlag
- Repetitorium Experimentalphysik, Otten Springer-Verlag
- Gerthsen Physik, Vogel, Springer-Verlag
- Experimentalphysik, Demtröder, Springer-Verlag
- Fundamentals of Physics, Halliday,Resnik,Walker, Wiley

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Essmann [5]

Professor für Physik und Informatik
Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg [5]
E-Mail: 
ulrich.essmann [at] h-brs.de

Rheinbach

Raum: 
A 202
Telefon: 
+49 2241 865 592 [6]

Prof. Dr. Peter-Michael Kaul [7]

Professor für Physik, Statistik und Messtechnik
Inhaber einer Forschungsprofessur
Gründungsdirektor des Instituts für Sicherheitsforschung
Hochschulrat
Mitglied der Forschungskommission der H-BRS
Mitglied des Graduierteninstituts der H-BRS
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg [7]
E-Mail: 
peter.kaul [at] h-brs.de

Rheinbach

Raum: 
G 133
Telefon: 
+49 2241 865 515 [8]

Anja Burghammer [9]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dipl.-Ing. Physikalische Technik (FH)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg [9]
E-Mail: 
anja.burghammer [at] h-brs.de

Rheinbach

Raum: 
A 244
Telefon: 
+49 2241 865 506 [10]

Dagmar Schütten [11]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dipl.-Ing. (FH)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg [11]
E-Mail: 
dagmar.schuetten [at] h-brs.de

Rheinbach

Raum: 
A 132
Telefon: 
+49 2241 865 530 [12]

Source URL (modified on 14.10.2015 - 10:16): https://www.h-brs.de/de/anna/modul/physikalische-messtechnik

Links
[1] https://www.h-brs.de/de/anna
[2] https://www.h-brs.de/de/statistik-2
[3] https://lea.hochschule-bonn-rhein-sieg.de/goto.php?target=crs_10007&client_id=db_040811
[4] http://www.walter-fendt.de/ph14d/
[5] https://www.h-brs.de/de/anna/prof-dr-ulrich-essmann
[6] tel:492241865592
[7] https://www.h-brs.de/de/anna/prof-dr-peter-michael-kaul
[8] tel:492241865515
[9] https://www.h-brs.de/de/anna/anja-burghammer
[10] tel:492241865506
[11] https://www.h-brs.de/de/anna/dagmar-schuetten
[12] tel:492241865530