Technikvermittlung und Akzeptanz
Im Forschungsfeld Technikvermittlung und Akzeptanz werden Techniklösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen vor dem Hintergrund ihrer sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen reflektiert. Über die Analyse journalistischer Qualitätsmedien, Befragungen von Fokusgruppen, Einzelinterviews oder Gruppendiskussionen wird die Akzeptanz neuer Technologien erforscht. Die Analysen geben Hinweise darauf, warum bestimmte Technologien in der Gesellschaft nicht angenommen werden, problematisch erscheinen oder andere besonders gut angenommen werden. Aus den Ergebnissen lassen sich unter anderem Kommunikationsstrategien für vertrauensbildende Maßnahmen herleiten.

Laufende Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Forschungsfeld Nachhaltigkeit
2018
Katharina Seuser, Wolfgang Koch, Julia Ockenga, Robert Müller:
Kommunikation, Beteiligung und Naturschutz als Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Windenergieanlagen.
doi:10.17433/11.2018.50153637.501-509 [8]
BibTeX [9] | RIS [10]