Kommission für Qualitätsverbesserung, Studium und Lehre
Mitglieder der zentralen Kommission für Qualitätsverbesserung, Studium und Lehre
Der Kommission gehören als stimmberechtigte Mitglieder an:
- der Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung:
Prof. Dr. Marco Winzker (Vorsitzender)
- ein/e Vertreter/in der Gruppe der Hochschullehrer:
Herr Prof. Dr. Christian Rexrodt
- ein/e Vertreter/in der Gruppe der akademischen Mitarbeiter/innen:
Regina Brautlacht
- vier Vertreter/innen der Gruppe der Studierenden:
Alina Höller
Lea Mürdert
Saskia Peek
David-Lennart Sturz
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, für Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden ein Jahr.
Die wichtigste Aufgabe der Kommission ist die Erarbeitung von Empfehlungen zur Verwendung der vom Land bereit gestellten Mittel für die Verbesserung der Lehr- und Studienbedingungen (Qualitätsverbesserungsmittel). Die Hochschulleitung ist angehalten, die Vorschläge der Kommission zu berücksichtigen.
Der überwiegende Teil der Qualitätsverbesserungsmittel wird an der H-BRS zur Verbesserung der Betreuungsrelation zwischen Lehrpersonal und Studierenden verwendet. Darüber hinaus finanziert die Hochschule mit Qualitätsverbesserungsmitteln verschiedene Maßnahmen
- zur Verbesserung der Hochschuldidaktik,
- zur Ausweitung der Studierendenservices,
- zur Förderung der Digitalisierung sowie
- zur Qualitätssicherung der Lehre.
Ein Teil der Mittel wird pauschal an die Fachbereiche verteilt. Daher gibt es neben dem zentralen Gremium weitere Kommissionen in den Fachbereichen, die ihrerseits ein Vorschlagsrecht zur Verwendung der Mittel besitzen.
Im sogenannten Fortschrittsbericht legt die Hochschule all zwei Jahre Rechenschaft über die Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen und die dabei erzielten Erfolge ab. Die Kommission gibt gegenüber dem Ministerium ein Votum zu diesen Berichten ab.