Sprachenzentrum
LEA (Lernen und Arbeiten online)
Seit Beginn des Sommersemesters 2011 nutzt das Sprachenzentrum die hochschulweite Lernplattform LEA, die auf der Open-Source-Software ILIAS basiert.
In vielen Sprachkursen wird LEA unterstützend zur Präsenzveranstaltung zur Bereitstellung von Lernmaterialien, Übungsaufgaben und Tests, als Kommunikationsplattform sowie zur Unterstützung von selbstorgansiertem Lernen genutzt.
Bei der technischen Umsetzung und Verwaltung der Kurse wird das Sprachenzentrum vom E-Tutor unterstützt (siehe Support). Für weiteren Support ist darüber hinaus auch das E-Learning-Team der Hochschul- und Kreisbibliothek verfügbar.
Weitere Informationen zu LEA finden Sie auf den Seiten der Hochschul- und Kreisbibliothek, die das Projekt hochschulweit koordiniert (siehe E-Learning).