Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand

Kerstin Schickendanz
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für Entrepreneurship/Koordination des hochschulweiten Gründungscurriculum
Gliederung
Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Standort
Rheinbach
Raum
H002
Adresse
Von-Liebig-Straße 8
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 9714Profil
Mit Begeisterung von neuen Geschäftsideen inspirieren lassen!
Als Dozentin für Entrepreneurship verfolge ich das Ziel „Entrepreneurial Education“ hauptsächlich in nicht-betriebswissenschaftlichen Fachbereichen zu etablieren, um den Handlungsspielraum der Studierenden zu erweitern. Auch wenn nur wenige Studierende irgendwann eine eigene Organisation gründen werden, bin ich der Überzeugung, dass zukünftige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen von der Denk- und Handlungsweise eines Unternehmers / einer Unternehmerin profitieren werden.
Aus diesem Grund biete ich Seminare wie "Entrepreneurial Skill & Mindset", "Business Design", "Social Enterprises as part of the social innovation process" und „Marketing für NPOs“ hochschulweit an. In diesen Kursen werden sowohl grundlegende Theorien als auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, die darlegen, wie traditionelle profit-orientierte, als auch nicht-profit-orientierte Organisationen Innovationen effizient mobilisieren können, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Durch agile Lehrmethoden, wie Design Thinking und eduScrum, spezialisierte Workshops und Fallstudien werden die Studierende dazu angehalten, die neugewonnenen Erkenntnisse anzuwenden.
Lebenslauf
Seit 2014 bin ich an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig. Mittlerweile als Dozentin für Entrepreneurship am CENTIM (Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand). Davor koordinierte ich den Masterstudiengang "Social Protection" und lehrte in verschiedenen Lehrveranstaltungen des BA Nachhaltige Sozialpolitik.
Nach dem Erststudium der Medienökonomie arbeitete ich als Investor Relations Managerin in Frankfurt, gründete eine Informationsplattform für Privatanleger, die an eine der größten deutschen Finanzmedien verkauft wurde. Während ich weiterhin als freiberuflicher Berater für verschiedene Unternehmen, NPOs und das UNFCCC tätig war, absolvierte ich einen MBA.
Einen ausführlichen Lebenslauf ist auf LinkedIn zu finden.