Tag der Teilhabe 2021

Teilnehmende sind die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Braunschweig, die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und das Forum Sozialversicherungswissenschaft. Insgesamt werden bis zu 400 Studierende erwartet.
Mit dem Tag der Teilhabe wird der erste Schritt für eine gemeinsame hochschulübergreifende Online-Vorlesung vollzogen. Die beteiligten Hochschulen berichten über die jeweiligen Möglichkeiten zur Verankerung des Angebots in ihren Curricula. Bei den Hochschulen der Unfallversicherung wird das Angebot zum Beispiel im Rahmen eines Wahlfaches verortet, wobei an dem konkreten Datum an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg keine anderen Veranstaltungen stattfinden werden. Die Studierenden haben auch die Aufgabe die Veranstaltung vor- und nachzubereiten.
Insgesamt soll der Tag auch dem Austausch der Studierenden dienen. Dazu werden die Studierenden die Aufgabe haben, in einem innovativen Gruppendiskussions-Format (6-Hüte-Methode nach De Bono) die Leitthese "Eine funktionierende Zusammenarbeit ist eine Grundvoraussetzung für Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" zu diskutieren. Anschließend werden die Ergebnisse in einer Fishbowl-Runde besprochen. Unterstützt wird das Programm mit Vorstellungen von Bachelorarbeiten einzelner Studierender und Vorträgen von Dozenten zum Themenfeld der Teilhabe.