Hochschuldidaktik-Workshop: Keine Angst vorm Mikrofon!

Dieser Workshop ist zweitteilig und findet am 08. und 11.02. jeweils von 14:30 bis 17:30 Uhr online statt.
Workshopinhalt am 08. & 11.02., jeweils von 14:30 - 17:30 Uhr
Vor einem Mikrofon Texte für Videoaufnahmen einzusprechen ist für viele Lehrende anfangs eine ungewohnte Situation. In praktischen Übungen beschäftigen wir uns im Rahmen dieses Seminars zunächst mit Einflussfaktoren auf Stimme und Sprechweise und gehen beispielsweise auf Atmung, Aussprache, Betonung und Gestaltungsmöglichkeiten ein. Im Seminar klären wir außerdem, wie man verständliche und gut sprechbare Manuskripte schreiben kann und gekonnt durch einen Screencast führt. Tipps zum Einsprechen am Mikrofon und zum Audioschnitt runden das Seminar ab.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, fertige Videos einzureichen (bis zum 10.02.) und im Rahmen eines nachfolgenden Feedbacktermins (11.02. von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr) zu besprechen.
Inhaltliche Stichpunkte
- Sprechtraining
- Mikrofonsprechen
- Videoaufnahmen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen
- Ausprobieren von stimmlichen und sprecherischen Gestaltungsmöglichkeiten
- Kennenlernen von Kriterien für gut sprechbare und gut verständliche Texte
- Praxiswissen zum Sprechen am Mikrofon
Methoden
Praktische Übungen, Arbeitsproben, Feedbackgespräche
Referentin
Andrea Kreuzer
Weitere Details zur Anmeldung, sowie der zugehörige Link für die Anmeldung werden per Mail in den kommenden Tagen verteilt.