Aufgaben des Instituts für IT-Service
Dem Institut für IT-Service obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Konzeption von IT-Strategien für die Hochschulleitung,
- Steuerung, Monitoring und fachliche Begleitung beziehungsweise Realisierung der strategischen IT-Projekte der Hochschule,
- Implementierung eines strategischen IT-Innovationsmanagements und Aufbau eines Innovation-Labs/Test-Centers

Konzeption, Weiterentwicklung und Betrieb der zentralen Hochschul-IT, beispielweise:
- des Hochschulrechenzentrums,
- des IT-Testcenters
- des Hochschulnetzes,
- des ServicePoints 'Digitale Hochschule',
- des Campus-Management Systems,
- der zentralen Kommunikations-, Hörsaal-, Medien-, und Visualisierungstechniken,

- Weiterentwicklung, Erneuerung und Betrieb der hochschulweiten Kommunikations- und Kollaborationsplattformen (außer E-Learning-Plattform),
- Schnittstellenentwicklung zur Kopplung bzw. Einbindung bestehender und zukünftiger Systeme/Dienste innerhalb und außerhalb der Hochschule,
- Unterstützung der Gliederungen, Institute und zentralen Einrichtungen bei der Technologieauswahl
- Koordination und Abstimmung des IT-Betriebs mit den anderen Organisationseinheiten der Hochschule,
- Qualitätsmanagement der IT-Betriebsprozesse,
- Angebot von Beratungsleistungen und Qualifikationsmaßnahmen,
- Beteiligung gegebenenfalls Initiierung von Drittmittelprojekten im Bereich öffentlicher Förderprojekte beziehungsweise der Politik-Beratung,
- Mitarbeit in hochschulinternen/-externen Gremien