PM | Do 23. Jul. 2020 Yvonne Hofstetter zur Honorarprofessorin ernanntDie Essayistin und Sachbuchautorin Yvonne Hofstetter wurde jetzt von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) als Honorarprofessorin für Digitalisierung und Gesellschaft ernannt.
PM | Di 21. Jul. 2020 Bonner Unternehmen nutzt Arbeitsergebnis StudierenderBeueler Unternehmen setzt die Modellierung seiner Prozesse durch BWL-Studierende ein. Das Anforderungsmanagement der IT-Abteilung arbeitet nun mit dem aktuellen Standard BPMN 2.0.
PM | Di 21. Jul. 2020 Virtuelle und erweiterte Realität für digitale LehreUm den Einsatz von virtueller und erweiterter Realität in der Lehre zu forcieren, erhält die H-BRS mit ihren drei Projektpartnern 1,54 Millionen Euro für die Dauer von drei Jahren.
PM | Fr 17. Jul. 2020 Neue Technik für naturwissenschaftliche ForschungErkenntnisse in Grundlagenforschung sammeln und anwendungsbezogene Forschung mit Kooperationspartnern der Life Sciences strebt das IFGA, forschungsstarkes Institut der H-BRS, an.
PM | Mi 15. Jul. 2020 Forschung im Auftrag der TÜV TRUST IT gestartetForschungsauftrag für die Informatik. Thema ist das Vertrauen in technische Komponenten von Smartphones und der positive oder negative Einfluss technischer Faktoren.
PM | Mo 6. Jul. 2020 Wenn das Lungenepithel das Immunsystem um Hilfe ruftDas Lungenepithel ist die erste Verteidigungslinie des Körperinneren gegen Viren oder andere eingeatmete Partikel. Ausgebreitet ist das Epithel so groß wie ein Tennisplatz.
PM | Fr 26. Jun. 2020 Kooperation mit DLR bei ziviler SicherheitsforschungDas DLR-Institut zum Schutz terrestrischer Infrastrukturen und H-BRS haben einen Kooperationsvertrag geschlossen: Sicherheit soll messbar werden, Infrastrukturen weniger anfällig.
PM | Mi 24. Jun. 2020 Deutscher Mobilitätspreis: Online-ExpertencoachingDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Stadt Sankt Augustin unterstützen Bürgerinnen und Bürger bei der Teilnahme am Deutschen Mobilitätspreis.
PM | Mi 17. Jun. 2020 Projekt OIHplus: eine Revolution der DatenintegrationFür KMU bedeutet ein erfolgreicher Projektabschluss eine geradezu revolutionäre Vereinfachung ihrer Prozesse, indem nur noch ein "Konnektor" zur Anbindung aller Daten nötig ist.
PM | Di 16. Jun. 2020 Forschung zu seltenen StoffwechselkrankheitenHMGCLD und MATD sind die Kurzformen zweier seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen. Sie gehören zum Forschungsgebiet von Prof. Sass. Nun sind zwei Publikationen erschienen.
PM | Mi 10. Jun. 2020 Hochschule spendet GFO-Kliniken Bonn GesichtsschildeDie GFO-Kliniken Bonn können sich über 30 Gesichtsschilde freuen, die von der Hochschule aus dem Projekt "Campus to World" hergestellt und der Kaufm Direktorin übergeben wurden.
PM | Di 9. Jun. 2020 Jetzt noch schnell zur Studienberatung, dann bewerbenDie Allgemeine Studienberatung bietet Einiges, um jungen Menschen nach ihrem Schulabschluss Orientierung zu geben, sei es bei der Frage, ob etwa studieren, oder der Wahl des Fachs.
PM | Mo 8. Jun. 2020 Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker für GFO-Kliniken BonnHochschule und GFO-Kliniken Bonn laden zum Fototermin zum St.-Josef-Hospital in Beuel: Hochschulvertreter bringen 30 Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker als Geschenk für die Kliniken.
PM | Di 2. Jun. 2020 Öffentliche Diskussion: Digitalisierung und ArbeitsweltZentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV) der Hochschule und Betriebsrat des Fraunhofer Institutszentrums Birlinghoven lädt zur Web-Diskussion über Digitalisierung und Arbeitswelt.
PM | Mo 25. Mai. 2020 Gesundheitsapps, Fitnesstracker, Corona und SolidaritätGesundheits-Apps, Fitness-Tracker und Corona. Verändert die Coronakrise die Wertschätzung für ein solidarisches Gesundheitssystem? Erste vorsichtige Einschätzung.
PM | Do 21. Mai. 2020 Trotz Corona: Mit dem Rad zur Arbeit und zur HochschuleRhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster und Vizepräsidentin Iris Groß (H-BRS) haben am Dienstag, 19. Mai 2020, gemeinsam mit Vertretern von ADFC und AOK die Aktion #MdRzA eröffnet.
PM | Sa 16. Mai. 2020 Best Paper Award für interdisziplinäres Team der H-BRSDer „Best Paper Award“ der internationalen Konferenz IEEE EDUCON ging an ein Team aus Informatik und Technikjournalismus für das didaktische Konzept hinter „technikjournal.de“.
PM | Mi 13. Mai. 2020 Mit dem Rad zur Arbeit an Corona-Verhältnisse angepasstPressetermin: Der offizielle Startschuss für die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" fällt am Dienstag, 19. Mai, vor der Hochschule in Sankt Augustin. Die H-BRS ist 2020 Schirmherrin.
PM | Di 12. Mai. 2020 Zwei Millionen Euro für Gründungsförderung der H-BRSZwei Millionen Euro für vier Jahre: Das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) gewinnt in „EXIST-Potentiale“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi).
PM | Di 5. Mai. 2020 CHE-Ranking 2020 bewertet Wirtschaftsfächer sehr gut Top-Noten für die H-BRS im Hochschulranking: Studierenden vergaben Bestnoten für Wirtschaftspsychologie. Auch Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik wurden sehr gut bewertet.