PM | Do 8. Okt. 2020 Wiesehahn wird Mitherausgeber von FinanzfachzeitschriftWirtschaftsprofessor Andreas Wiesehahn wurde von der Handelsblatt Mediengruppe zum Mitherausgeber einer Finanzzeitschrift berufen. Pro Jahr wird er zwei Ausgaben verantworten.
PM | Mo 5. Okt. 2020 Ausgezeichnet! Lehrprojekte mit Studierenden als CoachIn diesem Jahr wird der Lehrpreis der H-BRS geteilt. Preisträger sind die Professorin für Wirtschaftspsychologie Patrizia Ianiro-Dahm und Ingenieurwissenschaftler Dirk Reith.
PM | Fr 25. Sep. 2020 Beitritt zum Promotionskolleg NRW ist freiHochschulrat und Senat haben den Weg geebnet: Die H-BRS wird nach der geplanten Gründung noch im Herbst dem Promotionskolleg NRW beitreten. Es löst das Graduierteninstitut NRW ab.
PM | Do 24. Sep. 2020 Digitales Innovationsfrühstück zum Thema NachhaltigkeitRund 30 Teilnehmer nahmen im September am digitalen Innovationsfrühstück im Projekt "Campus to World" teil. Impulsvorträge zu Nachhaltigkeit waren Ausgangspunkt für Diskussionen.
PM | Do 24. Sep. 2020 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wählt VizepräsidentenEin neues Gesicht in der Leitung der H-BRS: Marco Winzker folgt auf Iris Groß, die anderen drei Vizepräsidenten wurden von der Hochschulwahlversammlung im Amt bestätigt.
PM | Mi 23. Sep. 2020 Blaue Schiene macht Chemiestudium umweltfreundlichStudiengang Chemie mit Materialwissenschaften: Die "Blaue Schiene" eröffnet „Einblicke in eine Welt voller Probleme, aber auch voller Visionen und Lösungsstrategien“.
PM | Mo 21. Sep. 2020 EU-Patienten kompensieren geringere Nachfrage vom Golf2018 bescherten rund 250.000 Patienten aus 182 Ländern dem deutschen Gesundheitssystem Einnahmen von etwa 1,2 Milliarden Euro. NRW profitiert von erhöhter Nachfrage aus EU-Staaten.
PM | Sa 19. Sep. 2020 Pro Umwelt: „Initiative H2R – Wasserstoff Rheinland“Im Oktober soll vom Land entschieden werden, ob die „Initiative H2R – Wasserstoff Rheinland“ als Modellregion gefördert wird. Ziel ist, Wasserstoff verschiedener Quellen zu nutzen.
PM | Do 17. Sep. 2020 Digital reisen und grenzenlos studieren in DAAD-ProjektHochschule entwickelt mit Bundesförderung im Studiengang International Business neue gemeinsame digitale Lernformate mit Partnerhochschulen unter anderem in Ghana und den USA.
PM | Mi 16. Sep. 2020 Sonnenstunden nicht gleichbedeutend mit EnergieausbeuteEine Promotion an der H-BRS analysiert langfristige Veränderungen in der atmosphärischen Variabilität und die Konsequenzen für mögliche Photovoltaikerträge in Westafrika.
PM | Fr 11. Sep. 2020 Scout für Wegesystem im DatendschungelForschungsdaten brauchen mit Blick auf Digitalisierung und Open Access andere Strukturen als noch vor wenigen Jahren. Ein Scout soll im Forschungsdatenmanagement den Weg bereiten.
PM | Fr 4. Sep. 2020 Das "Coronomester" im Rückblick - mit kleinem AusblickWegen des Coronavirus mussten Lehre und Studium im vergangenen Sommersemester komplett umgekrempelt werden. Das erzeugte manchen Reibungsverlust, brachte aber auch Überraschendes.
PM | Mo 31. Aug. 2020 Veranstaltungen an der H-BRS im September/Oktober 2020Allgemeine öffentliche und presseöffentliche Veranstaltungen, Fachveranstaltungen und regelmäßige Termine der H-BRS im September und Oktober 2020.
PM | Do 27. Aug. 2020 Säbelfechter Max Hartung wird Student der H-BRSZum Wintersemester 2020/21 beginnt Max Hartung, zweiter der Weltrangliste im Säbelfechten, das Master-Studium in NGO- und CSR-Management an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
PM | Mo 24. Aug. 2020 Konsortium zur digitalen Hochschullehre gestartetDie digitale Kompetenz von Dozenten an Hochschulen in NRW steigern: Das ist zentrales Projektziel von „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“ mit Beteilung der H-BRS.
PM | Mi 12. Aug. 2020 Einmal zum Mond und zurück – Erfolg beim Hack-A-SatSechs Hacker der RedRockets (H-BRS) und Kommilitonen und Experten aus Aachen, Bochum und Stuttgart belegten beim Hack-A-Sat der US-Luftwaffe einen hervorragenden dritten Platz.
PM | Mo 10. Aug. 2020 Alles digital: Hochschule auf der GamescomDer Fachbereich Informatik nimmt an der virtuellen Computer- und Videospielemesse teil und verspricht sich eine gute Resonanz auf seinen Studiengang rund um Spieletechnologie.
PM | Do 30. Jul. 2020 App zur Simulation von Fehlalarmen der Corona-AppStatistikprofessorin Marlis von der Hude hat mit Kollegen der FU Berlin eine App zur Simulation der Häufigkeit von Fehlalarmen der Corona-Warn-App entwickelt.
PM | Do 23. Jul. 2020 Yvonne Hofstetter zur Honorarprofessorin ernanntDie Essayistin und Sachbuchautorin Yvonne Hofstetter wurde jetzt von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) als Honorarprofessorin für Digitalisierung und Gesellschaft ernannt.
PM | Di 21. Jul. 2020 Bonner Unternehmen nutzt Arbeitsergebnis StudierenderBeueler Unternehmen setzt die Modellierung seiner Prozesse durch BWL-Studierende ein. Das Anforderungsmanagement der IT-Abteilung arbeitet nun mit dem aktuellen Standard BPMN 2.0.