Zielsetzung des ZEV

Mit dem interdisziplinären Schwerpunktthema „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“ wendet sich das ZEV sowohl wissenschaftlichen und technischen wie gesellschaftlichen und ethischen Fragestellungen zu. Im Fokus des ZEV stehen dabei die vielfältigen Auswirkungen der Digitalisierung, die einerseits die individuellen Lebensweisen betreffen, andererseits aber auch die gemeinsame Lebenswelt kontinuierlich weiter verändern.
Aufgabe des ZEV ist es, Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung kritisch zu analysieren und zu begleiten, um auf diese Weise neue Handlungsoptionen im öffentlichen Bereich zu erschließen. Zu den wichtigen Themen gehören beispielsweise das Internet der Dinge, Deep Learning sowie die vielfältigen Folgen von Industrie 4.0 für den Arbeitsmarkt, Verwaltung, Politik und Gesellschaft.