Institute for IT-Service (ITS)
Netzwerk Monitoring

Ein zentrales Netz- und Geräteüberwachungssystem überprüft, ob alle angeschlossenen Geräte und Verbindungen eines Kommunikationsnetzes reibungslos funktionieren.
Dazu wurde ein neues Network Monitoring System (NMS) auf Basis der Software PRTG implementiert. Probleme des Altsystems im Hinblick auf Übersichtlichkeit und einer Vielzahl von (Überwachungs-) Sensoren sollten gelöst werden.
PRTG hat grundsätzlich die Aufgabe, Ausfälle und Probleme festzustellen und Administratoren zu informieren. Der Prozess muss auch einen potentiellen Ausfall des Netzüberwachungssysteme PRTG berücksichtigen.
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden viele Tests durchgeführt, beobachtet, wie die einzelnen Sensoren funktionieren und wie man die Messwerte interpretieren muss, um Fehlinterpretationen vorzubeugen. Besonders wichtig war auch, die Korrektheit der gemessenen Werte zu überprüfen.

Daraus resultieren weitere Planungen für die nahe Zukunft:
1. Alle Geräte und Datenpunkte, die in dem alten System überwacht wurden, sollen in das neue System übertragen und übersichtlich strukturiert werden. Schritt für Schritt wird so alles Benötigte dem neuen NMS hinzugefügt.
2. Die Nutzung des NMS durch weitere Personengruppen.
3. Ein neu implementierter End of Life“- Kalender zeigt, wann welche (Software-) Lizenzen auslaufen. Der Kalender wird so in das Netz eingebunden, dass die Beschäftigten selbst ihre Lizenzen, Verträge et cetera einfügen und aktualisieren können.
Zum aktuellen Stand hin hat das neue System das Alte vollständig ersetzt und zusätzlich besteht eine neue übersichtliche Struktur. Da das neue System wesentlich effizienter funktioniert, werden nur noch ~1.000 Sensoren verwendet, statt der vorherigen ~min. 13.000 Sensoren. Somit bietet es schon jetzt mehr Funktionalität und überwacht außerdem mehr als das alte System.
Dennoch wird das System weiterhin verbessert und ausgebaut.