Language Centre
E-Learning und Support im Sprachenzentrum
Aufgrund des hohen Stellenwerts der Präsenzphase im Sprachenunterricht bietet das Sprachenzentrum keine ausschließlich auf Online-Aktivitäten basierenden Sprachkurse an. Eine Vielzahl der Sprachkurse nutzt jedoch das Prinzip des Blended Learning und kombiniert die Präsenzveranstaltung mit einer E-Learning-Komponente.
Durchgehend nach dem Prinzip des internetgestützten Lernens konzipiert arbeitet der Kurs "Business English" für die Bachelorstudiengänge Wirtschaft (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin), Wirtschaftsinformatik (Fachbereich Informatik) und Business Administration (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Rheinbach) mit einem Wiki, dass zum einen die Möglichkeit bietet, Kursteilnehmern Informationen und zusätzliche Materialien in Form von Audio, Video oder Links zur Verfügung zur stellen, zum anderen aber auch als Plattform für Gruppenarbeit genutzt wird. So müssen die Studierenden im Rahmen einer Simulation bestimmte Aufgaben gemeinsam bearbeiten, was durch die technischen Möglichkeiten eines Wikis möglichst effektiv realisiert werden kann. Ähnliche Konzepte und technische Umsetzungen finden auch in anderen Sprachkursen Verwendung.
Fachbereichsübergreifend arbeitet das Sprachenzentrum an der Erstellung von Online-Übungen, mit denen die Studierenden insbesondere Grammatik- und Wortschatzkenntnisse im Rahmen des Selbststudiums überprüfen und individuell vertiefen können.
Darüber hinaus steht allen Hochschulangehörigen durch die Zusammenarbeit von Sprachenzentrum und Bibliothek die Sprachlernsoftware Rosetta Stone zur Verfügung.