Dezernat 2: Human Resources and Legal Affairs
Unsere Standortvorteile


Freizeitgestaltung
Die H-BRS liegt mitten im Herzen des l(i)ebenswerten Rheinlands. Im direkten Umfeld der der Hochschule finden sich zahlreiche Naherholungsgebiete für eine aktiv Freizeitgestaltung: das Siebengebirge, das Bergische Land, die Eifel, mit dem deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel, das Siegtal und nicht zuletzt das UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, Inbegriff der Rheinromantik. Die drei europäischen Hauptstädte Paris, Brüssel und Amsterdam sind bequem und in kurzer Zeit mit Hochgeschwindigkeitszügen zu erreichen.

Mobilität
Die drei Standorte der Hochschule (Campus Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin) liegen allesamt innerhalb des Verkehrsverbundraums Rhein-Sieg, der über ein dicht ausgebautes Streckennetz an Bahnen, Bussen und U-Bahnen verfügt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze an den Standorten Sankt Augustin und Rheinbach zur Verfügung. Überdachte Fahrradstellplätze und Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes runden das Angebot ab.
Wohnraum
Die drei Standorte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegen im Herzen der Metropolregion Köln-Bonn. Anders als die Wohnungsmärkte in den Großstädten bieten der Rhein-Sieg-Kreis und die angrenzenden Kreise derzeit gute Wohnmöglichkeiten zu leistbaren Preisen.
Metropolregion
Der Rhein verbindet nicht nur die rechts- und linksrheinischen Hochschulstandorte, er ist auch Lebensader der Metropolregion Köln-Bonn. Für die Angehörigen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist es ein Leichtes, die Vorteile der Dommetropole Köln und der weltoffenen Bundesstadt Bonn zu genießen. Die weltbekannten Museen von Bonn und Köln sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Rhein-Sieg-Kreis gut zu erreichen. Auch die fünfte Jahreszeit, der Karneval im Rheinland, findet in Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und Köln großen Anklang.
Nützliche Links (Auswahl)
Kultur- und Freizeitangebote der Stadt Sankt Augustin
Kultur- und Freizeitangebote der Stadt Rheinbach
Dokumente
Links
Weiterführende Links