Department of Natural Sciences

Zahlreiche Gäste bei Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders

Wednesday 16 April 2025

Am 10. April hat der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften im Rahmen seines Fachbereichskolloquiums zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders, seit November 2024 Professorin für „Molekulare Diagnostik und Angewandte Epigenetik” an der H-BRS, geladen.

Im Hörsaal 4 begrüßte Dekan Prof. Dr. Richard Jäger zunächst die externen Gäste, u.a. von der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Aachen. Seit 2012 war Mirle Schemionek-Reinders hier tätig, leitete eine Forschungsgruppe und war für den Aufbau und die Leitung der Molekularen Diagnostik mit verantwortlich. Ihr Schwerpunkt liegt auf molekularen Mechanismen der Therapieresistenz bei hämatologischen Neoplasien. An der H-BRS wird sie ihre Expertise in der Lehre, u.a. im Bereich „Personalized Medicine“, einbringen und ihre Forschung zur molekularen Medizin fortsetzen. Ihrem Vortrag zum Thema „Bloody Matters: How Rebellious Stem  Cells Challenge Personalized Therapy” lauschten Kolleginnen und Kollegen, Studierende und Familie mit großem Interesse.
Im Anschluss nahmen die Gäste die Möglichkeit wahr, sich bei Getränken und Fingerfood auszutauschen.

Empfang Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders Fachbereichskolloquium
Empfang Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders Fachbereichskolloquium
Empfang Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders Fachbereichskolloquium
Empfang Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders Fachbereichskolloquium
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mirle Schemionek-Reinders
Empfang Antrittsvorlesung Kolloq Mirle 6.jpg

Am 08.05.2025 lädt der Fachbereich um 17 Uhr zur Antrittsvorlesung von Mandy Gieler-Großgarten, Professur für Nachhaltige Materialwissenschaften, insbesondere Polymere und Verbundwerkstoffe (H-BRS) ein.

Der Titel Ihres Vortrags: "Zwischen Glorifizierung und Bashing – Sind Kunststoffe nachhaltige Materialien?"

Kontakt

Jana Schuster

Jana Schuster, M.A.

Assistant to the dean , Public relations and marketing, Budget officer, M.A.

Location

Rheinbach

Room

G 114

Address

von-Liebig-Str. 20

53359 Rheinbach

Telephone

+49 2241 865 733
fb05_jos3_dot.png (DE)

Jörn Oliver Sass

Professor of Bioanalytics and Biochemistry, Research Group Inborn Errors ob Metabolism (RG Sass)

Location

Rheinbach

Room

I 218; Labor F 012

Address

von-Liebig-Str. 20

53359 Rheinbach

Telephone

+49 2241 865 9668