Dezernat 5: Studentische Angelegenheiten und Allgemeine Studienberatung

Einschreibungs- und Bewerbungsphase fürs Wintersemester 2025/26 gestartet

Campus Rheinbach divers 20250505 Foto Juri Kuestenmacher 32

Freitag, 6. Juni 2025

Wann bewerbe ich mich für ein Bachelor-Studiengang ab dem Wintersemester 2025/26, für welche Fächer kann kann ich mich direkt einschreiben? Wer individuelle Betreuung, respektvolles Miteinander und exzellente Ausstattung sucht, wird mit einem Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fündig und legt den Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Karriere. Das Bewerbungsverfahren für die zulassungsbeschränkten Studiengänge im Wintersemester 2025/2026 läuft bis Dienstag, 15. Juli 2025.
Studierende Erstsemester 20230922 Foto Juri Kuestenmacher cut

Was will ich studieren? Unsere Bachelorstudiengänge im Überblick

Die H-BRS bietet zum Wintersemester 2025/2026 insgesamt 20 Bachelorstudiengänge aus den Fachbereichen Angewandte Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Informatik, Sozialpolitik und Soziales Sicherung sowie Wirtschaftswissenschaften an. Der Zugang zum Studium gestaltet sich unterschiedlich, je nachdem, ob ein Studiengang zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt ist.

Bei fünf der Studiengänge handelt es sich um duale oder kooperative Varianten, was bedeutet, dass man einen Ausbildungsvertrag mit einem Arbeitgeber benötigt.

Erstsemesterbegruessung Fachschaft WiWi Rhb in StA 20230922 Foto Juri Kuestenmacher 105.JPG

Auf der Website "Apollo: Anwendungsportal Lernen - Lehren - Organisieren" finden Sie eine Liste mit allen Bachelorstudiengängen und ihren aktuellen Bewerbungs- oder Einschreibungsfristen, Standorten und Unterrichtssprachen.

muVTJ6R2nA8_Xe3SQPMq3RPpfwVs-N-X1RihaZMtv4A.jpg
Studieren an der H-BRS (2024)
Teaserbild_Video_Studiengang Nachhaltige Chemie und Materialien
H-BRS
Der Studiengang Nachhaltige Chemie und Materialien (H-BRS)
-rxVeOT37uG5pcH3U2-HY6nwS2pfE7D6nOipjNkWN-I.jpg
Der Studiengang Naturwissenschaftliche Forensik (H-BRS)
KZqyTstBlMqXLAs4Go7_8KXIVf0XJkyGN-dCqxAcuNE.jpg
Der Studiengang Applied Biology (H-BRS)
Screenshot DJ und T 20250516 yt 02.jpg
H-BRS
H-BRS/Der Bachelor-Studiengang Digitaler Journalismus und Technologie (B.Sc.)
Ret8h1G8N8OlCcztsGSeJUbLMoQGpt0Ri3QiLgu14is.jpg
Der Studiengang Visuelle Technikkommunikation (H-BRS)
betriebswirtschaft-video-poster_0.jpg
H-BRS
H-BRS/Der Studiengang Betriebswirtschaft
Screenshot Franzi und Nico Informatik BSc 20250523 yt
H-BRS
H-BRS/Imagefilm Studiengang Informatik (B.Sc)

Online Bewerbung für Bachelorstudiengänge an der H-BRS

vgAmrkZxfMaVC1XpLCpMMcnXwGoDlrK4Xfp3t5Ik9dE.jpg
Erklärung zum Zulassungsverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der H-BRS

Praxisorientiert und anwendungsnah

Alle Bachelorstudiengänge der H-BRS sind auf die Bedarfe der Berufspraxis ausgerichtet und bieten ein solides Fundament für eine spätere Karriere in Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft.

Zulassungsbeschränkte Studiengänge

Für zulassungsbeschränkte Studiengänge ist eine Bewerbung erforderlich. Sie läuft über das sogenannte dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV): Zuerst registrieren Sie sich auf der Webseite hochschulstart.de. Mit den dort erhältlichen Zugangsdaten starten Sie dann Ihre Bewerbung auf dem H-BRS-Bewerbungsportal Apollo. Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet am 15. Juli 2024.

Zulassungsfreie Studiengänge

Für zulassungsfreie Studiengänge kann man sich hingegen ohne vorgeschaltete Bewerbung direkt einschreiben. Auch dies erfolgt online über das H-BRS-Bewerbungsportal Apollo. Dort ist vermerkt, welche Studiengänge zulassungsfrei sind.

Bei Unsicherheiten, welcher Studiengang der richtige ist, hilft die Studienberatung der H-BRS weiter. Bei Fragen zur Registrierung wenden Sie sich an den Bewerberservice von hochschulstart.de, bei Fragen zur Bewerbung an den Studierendenservice.

131009_hbrs_s_elektrotechnik_06.jpg(DE)
Forschungsstark und innovativ: Unsere Masterstudiengänge

Zum Wintersemester 2024/2025 starten an der H-BRS auch wieder mehrere Masterstudiengänge. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Überblicksseite Rund ums Studium.