Direkt zum Inhalt

Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand

Finale des Start-up-Cups 2023

Datum

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Zeit

17:00 - 20:00

Standort

Audimax - Campus Sankt Augustin

Im großen Finale des Start-up-Cups versuchen fünf Gründungsteams unsere externe Jury von ihrer Idee zu überzeugen! Das Team mit dem besten Pitch gewinnt 2.500 €.

Banner Finale Start-up-Cup 2023

Nur fünf Minuten Zeit, um eine Idee oder ein Produkt überzeugend vorzustellen – dieser Herausforderung stellen sich unsere fünf Finalteams am 19. Oktober 2023. Zu Beginn der Veranstaltung freuen wir uns außerdem auf eine Keynote von Franziska Schaal, Gründerin von feelfood.

Die fünf besten Teams des Start-up-Cups 2023 haben uns mit ihrem Pitch-Deck bereits überzeugt, jetzt müssen sie im Live-Pitch auch unsere externe Jury begeistern. Seid dabei, wenn die Finalistinnen und Finalisten ihre innovativen, spannende und nachhaltigen Ideen präsentieren! 

Die Finalteams

Die fünf besten Teams stehen fest! Aus vielen starken Pitch-Decks, die von Studierenden, Alumni und Beschäftigten eingereicht wurden, konnten diese fünf Ideen unsere interne Jury am meisten überzeugen. Sie werden im großen Finale ihren Pitch vor der externen Jury und dem Publikum präsentieren.

CareDoc - App für die Pflegebranche: Pascal Eßer, Ron Gerber, Rob Gerber (alle BWL-Studenten an der H-BRS) und Philipp Martini (extern)

DrofoTech - Aufforstung mit Drohnen und AI: Ahmad Drak (Doktorand), Brennan Penfold (Student und studentische Hilfskraft) und Maximilian Johenneken (wissenschaftlicher Mitarbeiter) 

Entalkoholisierungstablette für Wein: Elina Hafer (Alumna), Ipek Katal und Sarah Knoth (beide extern) 

Everflight - nachhaltiger Federball: Louis Huth (Informatik-Student an der H-BRS)

Vlight - innovative Lösung für überdachte Flächen: Florian Siegismund (Alumnus), Joshua Neff (Student an der H-BRS) und Steffen Schedler (Doktorand)

Start-up-Cup 2023 - Vorstellung Finalteams - CareDoc
Start-up-Cup 2023 - Vorstellung Finalteams
Start-up-Cup 2023 - Vorstellung Finalteams
Start-up-Cup 2023 - Vorstellung Finalteams
Start-up-Cup 2023 - Vorstellung Finalteams

Ablauf des Finales

Die 5 Finalteams pitchen im Finale ihre Geschäftsidee vor einer externen Jury. Im Anschluss findet eine kurze Q&A-Session statt, in der die Teams die Fragen der Jury beantworten. Die finale Bewertung durch die externe Jury erfolgt nach festgelegten Bewertungskriterien, die den Gesamteindruck des Vortrages (Einhaltung der Zeitvorgabe, Präsentationsfähigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit) und die Beantwortung der Fragen/Diskussion umfassen. Nachdem alle Teams gepitcht haben, folgt eine Beratungsphase der Jury, die dann die besten drei Plätze und die Gewinnvergabe bekannt gibt.

Pokal

Start-up-Cup 2023

Im hochschulinternen Ideenwettbewerb Start-up-Cup suchen wir innovative und überzeugende Geschäftsideen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden der H-BRS. Dabei handelt es sich um Ideen, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen und eine innovative Zukunft gestalten können. Die überzeugendsten Pitches haben die Chance, Preisgelder bis zu 2.500 Euro oder Sonderpreise, wie ein Stipendium für den MBA-Studiengang Start-up Development oder die Aufnahme ins Accelerator-Programm des DIGITALHUB.de, zu gewinnen.

Förderlogos SUPRA-Projekt
Die Start-up-Manufaktur ist eine Initiative des CENTIM und wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert (Logos: Exist.de)
Start-up-Cup Teaser

Start-up-Cup @ H-BRS: Ideenwettbewerb 2023

20221013 Start Cup Finale Pitches und Preisträger in der H-BRS (9)

Finale des Start-up-Cups 2022: Gründungsteams beeindruckten mit ihren Ideen

Transfer

Key Visual Start-up-Manufaktur - H-BRS Gründungszentrum Neu

H-BRS Gründungszentrum

Kontakt

karoline-noth-wiwi.jpg (DE)

Karoline Noth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Start-up-Manufaktur - das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Projektkoordination Start-up Programm Rheinbach Sankt Augustin (SUPRA)

Standort

Rheinbach

Raum

H 306

Adresse

Von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 413

Adresse

Grantham-Allee 20

Sankt Augustin

Telefon

022418659850