Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation

Matthias Johannink zum Professor für Thermodynamik und nachhaltige Stoffkreisläufe ernannt

Ernennung Professur Matthias Johannink mit Halfmann 20250428 Foto Juri Kuestenmacher 04

Freitag, 2. Mai 2025

Dr. Matthias Johannink, ein ausgewiesener Experte für Verfahrenstechnik, tritt die Professur Thermodynamik und nachhaltige Stoffkreisläufe am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation an.
Ernennung Professur Matthias Johannink mit Halfmann 20250428 Foto Juri Kuestenmacher 13
Der frisch ernannte Professor im Gespräch mit der Präsidentin der Hochschule, Marion Halfmann. Foto: Juri Küstenmacher

Deutschlandreise für Lehre, Forschung und Industrie 

Der in Duisburg geborene Johannink wächst in der Kreisstadt Nordhorn an der niederländischen Grenze auf, zum Studium der Verfahrenstechnik zieht es ihn nach Hamburg an die TU und für ein Auslandssemester an die Universitat Politécnica de Valencia in Spanien. 2008 schließt er sein Studium mit einem Diplom ab. Offensichtlich liegt die Verfahrenstechnik dem Studenten, denn nach ausgiebiger Forschung und wissenschaftlichen Publikationen folgt 2016 die Promotion am Lehrstuhl für Prozesstechnik an der RWTH Aachen mit dem Titel "Model-based and experimental analysis of transient electrodialysis processes".

Vom hohen Norden über den wilden Westen geht es 2017 weiter in den tiefen Süden: Johannink wird Process Engineer bei der Linde AG in München. Dort entwickelt er Prozesse zur technischen Gastrennung, insbesondere beschäftigt er sich mit der Modellierung, der Simulation und dem Prozessentwurf. Ab 2020 begleitet er, Prozesse analysierend und optimierend, die Produktion in der chemischen Industrie bei BASF im Rheinland und plant für die Firma als Project Operations Manager Investitionsprojekte.

Agenda

Johannink begreift die Thermodynamik als ein wichtiges Fachgebiet, dass den Studierenden ein grundlegendes Verständnis für viele technische und naturwissenschaftliche Prozesse eröffnet. Für die Energiewandlung oder die stoffliche Umsetzung bildet es den Rahmen für eine systematische Beschreibung und Modellierung. Das ermöglicht die Bewertung von Effizienzen oder Wirkungsgraden bei der Entwicklung von neuen Technologien oder der Optimierung von bestehenden Prozessen. Damit hat das Fachgebebiet für die Transformation zu einer klimaneutralen Industrie und Gesellschaft eine besondere Relevanz. Auch vor diesem Hintergrund ist es ihm wichtig, die Studierenden bestmöglich auf ihre spätere berufliche Praxis in einer digitalisierten und vernetzten Welt vorzubereiten.

Verschnaufpause?

Anhalten scheint für den Verfahrenstechniker keine Option: In der Freizeit holt er eines seiner fünf Fahrräder (eins für jeden Straßenbelag und jede Wetterbedingung) aus der Garage und kraxelt damit die Berge hoch, zieht seine Bahnen im Schwimmbad, reitet auf dem Surfbrett durch die Wellen oder unternimmt etwas mit seiner Familie.

Kontakt

Matthias Johannink Portrait

Matthias Johannink

Professor für Thermodynamik und Wärmeübertragung, Grundlagen der Verfahrens-, Umwelt- und Energietechnik, Prozesstechnik und nachhaltige Stoffkreisläufe

Forschungsfelder

Standort

Standort

Sankt Augustin

Raum

B253

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin