Präsidiumsbeschlüsse
Übersicht der Sitzungen
-
352. Sitzung, 29.10.2019
-
350. Sitzung, 15.10.2019
-
347. Sitzung, 27.08.2019
-
346. Sitzung, 09.07.2019
-
345. Sitzung, 25.06.2019
-
344. Sitzung, 18.06.2019
-
343. Sitzung, 28.05.2019
-
341. Sitzung, 26.03.2019
-
340. Sitzung, 19.03.2019
-
339. Sitzung, 12.03.2019
-
337. Sitzung, 26.02.2019
-
336. Sitzung, 19.02.2019
-
334. Sitzung, 29.01.2019
-
332. Sitzung, 15.01.2019
352. Sitzung, 29.10.2019
V-118-19
Erasmus+ Agreement zwischen dem Fachbereich Informatik und der University of Split, Kroatien
Das Präsidium befürwortet den Abschluss des Erasmus+ Interinstitutional Agreement zwischen dem Fachbereich Informatik und der University of Split, Kroatien. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Informatik.
350. Sitzung, 15.10.2019
V-110-19
Einrichtung eines Masterstudienganges „Nachhaltige Ingenieurwissenschaft“
Das Präsidium beschließt einstimmig die Einrichtung des Masterstudienganges „Nachhaltige Ingenieurwissenschaft“ im Fachbereich EMT.
Das Präsidium bittet den Fachbereich das Akkreditierungsverfahren einzuleiten und einen Entwurf für eine entsprechende MPO des Studienganges vorzulegen.
347. Sitzung, 27.08.2019
V-076-19
Einrichtung einer Forschungs- und Transferkommission
Das Präsidium der H-BRS beschließt, dass die bisherige Transferkommission in eine gemeinsame Forschungs- und Transferkommission umgewandelt wird und bittet die beiden zuständigen Vizepräsidenten - falls erforderlich - zusätzliche Kommissionsmitglieder zu benennen.
V-079-19
Neues Cooperation Agreement for Visiting Students mit der Hawai’i Pacific University, USA
Das Präsidium beschließt den Abschluss des Cooperation Agreement für Visiting Students zwischen dem FB Wirtschaftswissenschaften und der Hawai´i Pacific University (HPU) und bittet den Präsidenten um Unterzeichnung der Vereinbarung. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der FB Wirtschaftswissenschaften.
V-080-19
Neues Erasmus+ Inter Institutional Agreement mit der Universié Clermont Auvergne, Frankreich im FB Sozialpolitik und Soziale Sicherung
Das Präsidium beschließt den Abschluss Erasmus+ Inter Institutional Agreement zwischen dem FB Sozialpolitik und Soziale und der Université Clermont Auvergne und bittet den Präsidenten um Unterzeichnung der Vereinbarung. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung.
V-093-19
Agreement for educational and scientific co-operation between the University of Cape Coast and Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences
Das Präsidium beschließt den Abschluss des Kooperationsvertrags zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der University of Cape Coast, Ghana und bittet den Präsidenten um Unterzeichnung des Vertrags. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, soweit sie nicht das Projekt BET Ghana betreffen, das aus DAAD-Mitteln finanziert wird.
346. Sitzung, 09.07.2019
V-066-19
Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
VP 2 erläutert den Hintergrund für die erstellten Leitlinien: Der strukturierte Umgang mit Forschungsdaten wird von verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften angemahnt. Inzwischen gibt es Förderprogramme (z. B. DH NRW), die die Verabschiedung von Leitlinien zur Voraussetzung für eine Teilnahme machen.
Das Präsidium begrüßt die Initiative von VP 2 und der Forschungskommission und erlässt die vorgelegten Leitlinien.
345. Sitzung, 25.06.2019
V-055-19
Logo für das Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV)
Das Präsidium beschießt einvernehmlich, dass das Zentrum für Ethik und Verantwortung das vorgelegte Logo in allen Medienformaten zur Darstellung nach innen und nach außen einsetzen darf.
V-053-19
Kooperationsvertrag mit unserer Partnerhochschule Kyungpook National University, Südkorea (wurde aktualisiert und die Kooperation auf den FB 06 ausgeweitet)
Das Präsidium befürwortet die Erweiterung des Agreement for student exchange zwischen den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften und Sozialpolitik und Soziale Sicherung mit der Partnerhochschule Kyungpook National University, Südkorea. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten tragen die Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Sozialpolitik und Soziale Sicherung.
344. Sitzung, 18.06.2019
V-054-19
Verlängerung der Kooperation in Erasmus+ zwischen den Fachbereichen Informatik sowie Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) und der Metropolia University of Applied Sciences/ Finnland
Das Präsidium befürwortet den Abschluss und bittet den Präsidenten um Unterzeichnung. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der jeweilige Fachbereich.
343. Sitzung, 28.05.2019
V-044-19
Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum
Das Präsidium befürwortet die Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum und bittet den Präsidenten um die Vorbereitung des Antrags und spätere Unterzeichnung.
V-047-19
Memorandum of Understanding zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der San Francisco State University, USA
Das Präsidium befürwortet den Abschluss des Memorandum of Understanding zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der San Francisco State University, USA. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
341. Sitzung, 26.03.2019
V-032-19
Annahme der veränderten Richtlinien des Deutschlandstipendiums
Das Präsidium nimmt die aktualisierte Richtlinie zur Kenntnis und beschließt diese.
340. Sitzung, 19.03.2019
V-029-19
Erasmus+ Agreements zwischen dem Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung und der Universitè de Lorraine
Das Präsidium befürwortet den Abschluss der Erasmus+ Inter Institutional Agreements zwischen dem Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung und der Universitè de Lorraine, Frankreich. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung.
---
339. Sitzung, 12.03.2019
V-026-19
Projektbüro Kommunale Innovationspartnerschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Neunkirchen-Seelscheid
Das Präsidium beschließt einvernehmlich, dem Antrag auf Einrichtung einer Kontakt- und Vernetzungsstelle mit dem Namen „Projektbüro Kommunale Innovationspartnerschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg“, in den von der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten mit Beginn zum SoSe 2019, sowie auf Durchführung geeigneter Werbemaßnahmen zu entsprechen.
---
337. Sitzung, 26.02.2019
V-022-19
Erasmus+ Agreement zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der South-Eastern Finland University of Applied Sciences (XAMK)
Das Präsidium befürwortet den Abschluss des Erasmus+ Inter Institutional Agreement zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der South-Eastern Finland University of Applied Sciences (XAMK). Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
V-023-19
Memorandum of Understanding zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der University of Mississippi
Das Präsidium befürwortet den Abschluss des Memorandum of Understanding zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der University of Mississippi. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
---
336. Sitzung, 19.02.2019
V-015-19
Umwidmung einer Professur im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Das Präsidium beschließt die Umwidmung der Professur „Struktur- und Funktionswerkstoffe sowie Schadensanalyse" in „Materialwissenschaften, insbes. hybride Werkstoffsysteme und Schadenanalyse".
V-018-19
Agreements of Cooperation zwischen dem Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) und den Hochschulen Chernihiv State Technological University (CSTU), Ukraine, National Research University of Electronic Technology (MIET), Russland und Glyndwr University, UK
Das Präsidium befürwortet die Verlängerung der Kooperationsabkommen zwischen dem Fachbereich EMT und den Hochschulen Chernihiv State Technological University (CSTU), Ukraine, National Research University of Electronic Technology (MIET), Russland und Glyndwr University, UK. Die aus den Kooperationen entstehenden Kosten trägt der Fachbereich EMT.
V-019-19
Verlängerung der Kooperation zwischen dem Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) und der Universidad Nacional de San Luis, Argentinien
Das Präsidium befürwortet die Verlängerung der Kooperation, insbesondere des binationalen Masterstudiengangs, zwischen dem Fachbereich EMT und der Universidad Nacional de San Luis. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich EMT.
---
334. Sitzung, 29.01.2019
V-008-19
Erasmus+ Agreement zwischen dem Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung und der Tallinn University, Estland
Das Präsidium befürwortet den Abschluss des Erasmus+ Inter Institutional Agreement zwischen dem Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung und der Tallinn University, Estland. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung.
---
332. Sitzung, 15.01.2019
V-003-19
Erasmus+ Agreement zwischen dem Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung und er Universidad del Pais Vasco in Bilboa, Spanien
Das Präsidium befürwortet den Abschluss des Erasmus+ Inter Institutional Agreement zwischen dem Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung und der Universidad del Pais Vasco in Bilbao. Die aus der Kooperation entstehenden Kosten trägt der Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung.
V-004-19
Gründungsmitgliedschaft im Verein für datenintensive Radioastronomie (VDR)
Das Präsidium beschließt, dass die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gründungsmitglied im Verein für datenintensive Radioastronomie (VDR) wird.
V-160-18
Zulassungsbeschränkungen für das Studienjahr 2019/2020
Das Präsidium beschließt die Beantragung der Zulassungsbeschränkungen für das Studienjahr 2019/2020 entsprechend dem anliegenden Schreiben für folgende Studiengänge
FB 01:
BA Betriebswirtschaft Sankt Augustin
BA Betriebswirtschaft Rheinbach
BA Wirtschaftspsychologie
BA International Business
MA Innovations- und Informationsmanagement
MA Controlling und Management
MA Wirtschaftspsychologie
MA Marketing
FB 01:
BA Wirtschaftsinformatik
FB 03:
BA Maschinenbau
BA Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
BA Visuelle Technikkommunikation
FB 05:
BA Applied Biology
BA Naturwissenschaftliche Forensik
FB 06:
Nachhaltige Sozialpolitik - Gesellschaft, Wirtschaft, Kommunikation
Die Verwaltung wird gebeten, die Zulassungsbeschränkungen entsprechend beim Ministerium zu beantragen.
V-155-18
Umwidmung einer Professur im Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung
Das Präsidium beschließt die Umwidmung der Professur "Medizin II" in "Digitaler Wandel und Ethik".
V-156-18
Ausschreibung der Professur "Digitaler Wandel und Ethik"
Das Präsidium beschließt einvernehmlich der Ausschreibung zur auf 5 Jahre befristeten Besetzung der nebenberuflichen Professur (1/6) "Digitaler Wandel und Ethik", Bes.-Gr. W2 LBesO W, Stellennummer 6183 (2) der Stellenplankartei zuzustimmen.