Gemeinsam gegen die Krise - Farmers Dokumentationsreihe
Datum
Dienstag, 03. Mai 2022
Zeit
18:00 - 19:15

Die Dokumentationsreihe „Farmers“ von Fairtrade nimmt die individuellen Geschichten und Erlebnisse von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Peru, Kenia und Indonesien im Zuge der Corona-Pandemie in den Blick und wirft Fragen zu Gerechtigkeit in Wirtschaft und Konsumverhalten auf.
Bei dem Film, der an der H-BRS gezeigt wird, steht die Kleinbäuerin Caroline Rono aus Kenia im Mittelpunkt. Neben nachhaltigem Kaffeeanbau werden hier auch finanzielle Unabhängigkeit und Geschlechtergerechtigkeit thematisiert.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zu Unternehmertum und nachhaltiger Landwirtschaft sowie zu Chancengerechtigkeit und Diversität in Kenia statt. Wir freuen wir uns sehr, dass wir auch die ugandisch-kenianische Filmemacherin Nyokabi Kahura live dazuschalten können.
Unsere Gäste auf dem Podium (sowie digital aus Kenia) sind:
- Christine Freitag: Projektleiterin Entrepreneurship Projekte in Afrika, Forschungsgebiet u.a. Entwicklung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Afrika und Deutschland im Vergleich
- Eileen Küpper: Lehrkraft für Interkulturelle Kommunikation und Diversity Management, Projekt Spring School Programme Kenya
- Dr. Joseph Owino: Lehrkraft Department of Business Administration, University of Nairobi (Kenia), Forschungsgebiete u.a. Wirtschaft und nachhaltige Agrikultur
- Nyokabi Kahura: Ugandisch-kenianische Filmemacherin, Produzentin von Caroline Ronos Geschichte
Diese Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Fairtrade-Filmreihe zu Nachhaltigkeit und fairem Handel der Universität Bonn, Alanus Hochschule und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Jeder Teil der Dokumentationsreihe betrachtet das Leben von Kleinbäuer:innen in verschiedenen Ländern (Indonesien, Peru, Kenia) und stellt entscheidende Fragen zu gerechtem Konsum.
Zielgruppe: Externe, Studierende, Beschäftigte
Veranstalter: Initiative Respekt!
Veranstaltungssprache: Englisch
Anmeldung erforderlich: nein
Die Veranstaltung findet in Präsenz auf dem Campus Sankt Augustin (E146) statt. Bei fehlender Möglichkeit, der Veranstaltung in Präsenz beizuwohnen, können Interessierte auch digital teilnehmen:
Meetinglink (Webex): https://h-brs.webex.com/h-brs/j.php?MTID=m0cd5ff7a82e3e582cff407e95d74e8e7
Veranstaltungen der Universität Bonn und der Alanus Hochschule:
- Mi. 18. Mai 18:00 Uhr, Universität Bonn, Hörsaal VI (1 OG) im Hauptgebäude (Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn), Webseite - Fokus: Peru
- Di. 31. Mai 18:00 Uhr, Alanus Hochschule im Atelierhaus II (Raum im OG) auf dem Campus Villestraße (Villestraße 3, 53347 Alfter), Webseite - Fokus: Indonesien
Die Filmvorführung ist Teil unseres Respekt!-Formats „Respekt! Fair“ und zählt zu unseren Fairtrade University-Aktivitäten. Mehr Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Link-Buttons.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionszeitraums der Initiative „Respekt! Zeit für Vielfalt, Zeit für Nachhaltigkeit“.
Sie haben noch Fragen?

Sarah Friedrichs
Leiterin Diversitätsmanagement, Referentin für Internationalisierung und Diversität beim Vizepräsidenten
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 236
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 137
Standort
Sankt Augustin
Raum
E229
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Contact hours
Montag - Donnerstag
Telefon
+49 2241 865 9582