Graduierteninstitut
Mental Health für Doktorandinnen und Doktoranden

Datum
Dienstag, 05. Dezember 2023
Zeit
09:00 - 16:00
Standort
Campus Rheinbach, Raum wird noch bekannt gegeben
Mit Resilienz und Stresskompetenz gestärkt durch die Promotion
Lernziele
- Kennenlernen und Anwenden der 7 Faktoren der Resilienz auf die eigenen Herausforderungen
- Verstehen der eigenen Antreiber, die Stress verursachen
- Aktivierung eigener Ressourcen, um widerstandsfähiger mit den eigenen Herausforderungen umzugehen
- Kennenlernen von Selbstreflexions- und Selbstaktivierungs-Tools bei Stress
Inhalt
- Was ist Resilienz und wie kann ich sie für mich stärken?
- Überblick über die die 7 Säulen der Resilienz
- Welche Ressourcen trägt (fast) jede:r in sich und wie können sie ausgebaut werden
- Wie hängen Stress, Emotionen und Hormone zusammen?
- Selbstfürsorge im akademischen Alltag
Methoden
- (Kurze) Impulsvorträge und Inputs der Referentin zum Thema Resilienz, Stress und Emotionen
- Raum für persönlichen Austausch zum Thema und Möglichkeit zur Vernetzung, um auch aus deren Erfahrungen zu lernen
- Diskussionen im Plenum zu bestehenden Umgang mit Stress
- Einzelübungen zur Selbstreflektion und Stärkung der persönlichen Resilienz
- Kleingruppenübung
- Q&A
Trainerin
Kontakt

Miriam Lüdtke-Handjery
M.Sc. M.A., Wissenschaftliche Referentin Graduierteninstitut, Fachbereich Informatik: Projekt Cyber Campus NRW
Standort
Sankt Augustin
Raum
F 423
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 704Anlaufstellen
Graduierteninstitut: Kontakt
Campus
Sankt Augustin
Raum
F427 , F425, F423
Sprechstunden
Montag-Freitag 9.00-13.00 Uhr telefonisch oder am Campus mit Termin