Direkt zum Inhalt

Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV)

"Wir müssen reden" - Informations-Ethik (Scobel)

Datum

Donnerstag, 05. Dezember 2019

Zeit

18:00 - 19:30

ZEV Ringvorlesung 2019 "Wir müssen reden"_Teaserzuschnitt (DE)
Prof. Gert Scobel (DE)

Ringvorlesung: Interdisziplinäre Informatik: Warum wir eine neue Theorie und Ethik der Information brauchen

Informatik bezeichnet Studium, Gebrauch und Herstellung von Informationsprozessen, die sich in Form von Daten und Datenstrukturen beschreiben lassen. Diese Informationsprozesse sind auf vielfältige Art eingebettet in gesellschaftliche, biologische, technische, kulturelle oder ökonomische Zusammenhänge. Wie umfassend und wirkmächtig die Analyse, vor allem aber der Umgang mit Informationen und Daten ist, zeigt der unerwartete Erfolg in der Anwendung maschinellen Lernens und selbstorganisierender neuronaler Netze.


Doch nicht erst in diesem relativ neuen Kontext stellen sich Fragen, die über das Verstehen und Verarbeiten von Informationen im engeren bisherigen Sinn hinausgehen. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt hängen Daten und ihr Gebrauch intensiver denn je mit unserem Handeln zusammen.


Während es jedoch in der Medizin seit Jahrtausenden Ansätze einer „Ethik der Medizin“ gibt, die integraler Bestandteil medizinischer Lehrpläne geworden ist, steht die Integration einer „Ethik der Information“ noch aus. Sie ist Teil einer integralen und interdisziplinären Wissenschaft der Information. Allerdings beginnen sich die Konturen einer solchen interdisziplinären Disziplin erst allmählich herauszubilden. Diesen nicht unproblematischen Prozess zu verstehen und zu begleiten, ist nicht zuletzt Aufgabe dieser Hochschule. Eine „Ethik der Information“ als interdisziplinäre Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei den Transformationsprozessen, die die Menschheit im Zeitalter des Anthropozän zu bewältigen hat.


Der Vortrag zeigt, inwiefern sich Informatik im Kontext einer interdisziplinären Forschung formiert, die zugleich auch ethische Fragestellungen als wichtigen Teil ihrer Disziplin berücksichtigt.

 

Gert Scobel, Honorarprofessor für Interdisziplinarität und Philosophie am Zentrum für Ethik und Verantwortung, studierte Theologie und Philosophie in Frankfurt am Main und Berkeley, Kalifornien und wurde während des Studiums in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Nach kurzer Lehrtätigkeit im Rahmen eines interkulturellen Forschungsprojekts an der University of San Francisco arbeitete er beim FAZ-Magazin und beim Hörfunk. Von 1995 bis 2014 moderierte er im Auftrag der ARD als Anchorman das tägliche Kulturmagazin Kulturzeit (3sat). Von Juli 2001 bis Juli 2003 war Scobel zudem Anchorman des ARD-Morgenmagazins. Darüber hinaus war er Moderator des WDR-TV-Literaturmagazins „Leselust“, des Literaturmagazins „Bücher Bücher“ im Hessischen Rundfunk und moderierte ab 2003 die ZDF-Sendung „Sonntag – TV für`s Leben“ sowie drei Staffeln der Reihe Nächster Halt (Kika), einer Philosophie- und Wissenschaftssendung für Kinder und Jugendliche, die er ebenso wie das Magazin Nano (3sat) mitbegründete. Seit 2004 ist Scobel beim ZDF Redaktionsleiter und Moderator: zunächst der interdisziplinären Sendung „Δelta“ und ab April 2008 der nachfolgenden, interdisziplinären Kultur- und Wissenschaftssendung scobel (beide 3sat). Zudem ist er Moderator der Literatursendung 3satBuchzeit. Scobel ist Kolumnist in der Zeitschrift „Philosophie Magazin“ und „moment by moment“ sowie Mitbegründer und Mitglied des Redaktionsteams des seit 2013 jährlich in Köln stattfindenden Philosophiefestivals „Phil.Cologne“. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und seit 2016 Mitglied des PEN Zentrum Deutschland.