Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer
Workshop Projektträger und Drittmittelfördermöglichkeit
Datum
Mittwoch, 06. April 2022
Zeit
15:00 - 18:00

Programm
15:00 – 15:10 Uhr: Begrüßung durch Prorektorin und Vizepräsidentin der beiden Hochschulen
15:10 – 15:30 Uhr: Informationsangebote der Förderberatung "Forschung und Innovation des Bundes
15:30 - 15:55 Uhr: DLR Projektträger - Umwelt und Nachhaltigkeit
15:55 - 16:20 Uhr: Projektträger Jülich - Mittelstand Innovativ Digital
16:20 - 16:25 Uhr: Pause
16:25 - 16.45 Uhr: Deutsche Forschungsgemeinschaft und ihre Fördermöglichkeiten
16:45 - 16.50 Uhr: Stiftungslandschaft im Überblick
16:50 - 17:10 Uhr: Fritz-Thyssen-Stiftung und ihre Fördermöglichkeiten
17:10 - 17:30 Uhr: Hans-Böckler Stiftung und ihre Fördermöglichkeiten
17:25 – 17:55 Uhr: Breakout Rooms zur Vernetzung der Teilnehmenden beider Hochschulen
17:55 – 18:00 Uhr: Verabschiedung durch Prorektorin und Vizepräsidentin der beiden Hochschulen
Breakout Rooms
Room 1:
Digitalisierung, KI, soziale Robotik,Visual Computing, Apps u. a.
Room 2:
Gesundheit, Biomedizin, Pflege, Klima, One Health, Gesundheitsmanagement u. a.
Room 3:
Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourceneffizienz, Stadtentwicklung, Mobilität, Biodiversität u. a.
Room 4:
Soziales, Teilhabe, Theologie, Diversität, Technologischer Wandel, Soziale Sicherung u. a.
Das Angebot richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeitende (inkl. Promovierende) sowie Professor:innen der H-BRS und der katho.
Sie haben noch Fragen?

Alexandra Lopes da Silva
Innovations- und Netzwerkmanagement, Forschungsbereich Sicherheitsforschung , Jobportal , Unternehmen am Campus
Standort
Sankt Augustin
Raum
F 404
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 677