Umweltschutz

Unter Umweltschutz verstehen wir alle Maßnahmen, die dem Schutz der Umwelt und der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen aller Lebewesen dienen. Boden-, Wasser-, Klima- und Luftschutz sind Teilbereiche des Umweltschutzes. Der Schutz der Umwelt umfaßt auch den Schutz des Lebensumfeldes von uns Menschen. Der Umweltschutz ist im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 20 a als Staatsziel verankert: "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."
Die derzeit größte Herausforderung im Umweltschutz ist die globale Erwärmung, der stetige Anstieg der Durchschnittstemperatur der Atmosphäre in den vergangenen Jahrzehnten.

Betrieblicher Umweltschutz
Im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes setzt sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für einen umweltschonenden und nachhaltigen Betriebsablauf ein. Die Anforderungen ergeben sich aus der Gesetzgebung zum Beispiel dem Abfallwirtschaftsgesetz, den Wasser- und Abwassergesetzen sowie weiteren umweltbezogenen Rechtsvorschriften.
Nur für angemeldete Nutzer
Nachhaltigkeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Konzept nachhaltige Hochschule
- Elektroauto
- Nachhaltige Dienstreise
- Ausleihe von Faltfahrrädern für Dienstreisen
- rauchfreie Hochschule
- Zigarettenkippen schaden der Umwelt, sind Gift und ein Müllproblem
- Zigarettenkippen sammeln und recyceln
- Ballot Bin - Abstimmen per Zigarettenkippe
- Mehrwegbecher LogiCup
- CupforCup Pfandsystem im Culturas Caffe Karre
- Vogelschutz an Glas