Börsenführerschein an der H-BRS

36 Studierende der Hochschule versuchen nun, im Ergänzungsfach einen Börsenführerschein zu erwerben. Einige davon haben bisher keine oder kaum Berührungspunkte mit dem Thema und wollen das Modul als Starthilfe nutzen, um sich mit den Bereichen Investition und Börse auseinanderzusetzen. Andere haben schon Erfahrungen gesammelt, investieren bereits oder haben sogar eigene Unternehmen gegründet. Schon die erste Veranstaltung fand regen Anklang, alle Beteiligten waren mit Freude bei der Sache.
Das Börsenspiel
In kleinen Teams lernen die Studierenden spielerisch den Umgang mit der Börse und eröffnen dazu ein fiktives Depot. Sie entwickeln gemeinsam eine Anlagestrategie und kaufen und verkaufen diverse Aktientitel. Das Team, das am Ende den höchsten Depotwert hat, gewinnt.
Übersicht der Veranstaltungen
(jeweils dienstags, von 17.30 bis 20.30 Uhr)
- 29. März 2022: Einführung
- 5. April 2022: Börse, Handel und Krisen
- 12. April 2022: Aktien, Anleihen und Fonds
- 19. April 2022: Optionen und Zertifikate
- 3. Mai 2022: Anlegerphilosophien und Börsenpsychologie
- 10. Mai 2022: Crypto-Assets
- 7. Juni 2022: Abschlusspräsentation und Siegerehrung Börsenspiel
Zum Abschluss des Ergänzungsfachs Börsenführerschein absolvieren die Teilnehmenden einen Multiple-Choice-Test und erhalten bei Bestehen das deutschlandweit vergebene Zertifikat des Bundesverbandes der Börsenvereine an deutschen Hochschulen.
In fünf Fachvorträgen sowie einer Einführungs- und einer Abschlussveranstaltung in denen die frisch erworbenen Kenntnisse auch praktisch angewendet werden, bekommen die Teilnehmer einen Einstieg in die komplexe Thematik des Investierens und der Börse. Es werden Grundlagen zu Themen wie Kapitalmarkt, Aktien, Fonds, Derivate, Crypto-Assets und Anlagestrategien erklärt.