Direkt zum Inhalt

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer

Visionäre Forscherinnen - Ausstellung anlässlich des 30-jährigen Hochschuljubiläums

Marie Curie

Patenschaften zum Hochschuljubiläum - Machen Sie mit!

Visionäre Forscherinnen - ein Rückblick auf 300 Jahre Wissenschaftsgeschichte aus weiblicher Perspektive

Die Ausstellung widmet sich 30 Ausnahme­wissenschaftlerinnen, die wegweisend für ihre jeweiligen Disziplinen waren. Trotz ihrer Verdienste sind viele dieser Wissenschaftlerinnen weitestgehend unbekannt. Wir möchten mit dieser Ausstellung ihr Leben und Werk würdigen.

 

Ihr Engagement:

  • Sie übernehmen die Patenschaft für ein Porträt Ihrer Wahl.
  • Für 3.000 € werden Sie als Sponsor:in für die gesamte Laufzeit der öffentlichen Ausstellung sowie im Rahmen der begleitenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hervorgehoben. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, Ihr Unternehmen auf den Internetseiten zur Jubiläumsausstellung vorzustellen.
  • Im November wird die Ausstellung im feierlichen Rahmen am Campus in Sankt Augustin eröffnet und danach über mehrere Monate für die breite Öffentlichkeit an den Standorten Sankt Augustin und Rheinbach zugänglich gemacht.

Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten des Sponsorings rund um unser Hochschuljubiläum.

Die 30 Wissenschaftlerinnen im Überblick

Hannah Ahrendt

Hannah Arendt (1906 - 1975) - reserviert

jüdische deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin, die sich geprägt von den Erfahrungen in der NS-Zeit insbesondere mit politischen Fragestellungen auseinandersetzte (u. a. „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ 1951)

Fach: Literatur, Politik

Ort: Deutschland - USA

Frances Arnold

Frances H. Arnold (1956)

Biochemikerin, Chemieingenieurin, Nobelpreis (Chemie) 2018

Fach: Biochemie

Ort: USA

Mary Barra

Mary Barra (1961)

Elektrotechnikerin, CEO General Motors, ab 2018 in National Academy of Engineering

Fach: Elektrotechnik

Ort: USA

Barre Sinoussi

Françoise Barré-Sinoussi (1947) - reserviert

Virologin, Nobelpreis 2008 (Physiologie/Medizin) zusammen mit Luc Maontagnier für Forschung zum HI-Virus

Fach: Medizin

Ort: Frankreich

Laura Bassi

Laura Bassi (1711 - 1778) - reserviert

erste Universitätsprofessorin Europas (Philosophie, Physik)

Fach: Philosophie, Physik

Ort: Italien

Bell Brunrell

Jocelyn Bell Burnell (1943)

Radioastronomin, "entgangener" Nobelpreis: 1974 (Physik / Hewish & Ryle)

Fach: Physik

Ort: GBR

Dummy

Rachel Carson (1907-1964)

Biologin, Schriftstellerin und Wissenschaftsjournalistin, gilt als eine der zentralen Gründungsfiguren der Umweltbewegung gilt. 

Fach: Biologie

Ort: USA

Marie Curie

Marie Curie (1867 - 1934) - reserviert

erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt: 1903 (anteilig - Physik mit Ehemann Pierre Curie und Henri Becquerel) und 1911 Chemie), einzige Frau unter den insgesamt vier Wissenschaftlern, die jemals mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet wurde

Fach: Physik, Chemie

Ort: Polen - Frankreich

Dohm

Hedwig Dohm (1831 - 1919) - reserviert

Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, eine der ersten feministischen Theoretikerinnen

Fach: Literatur

Ort: Deutschland

Erxleben

Dorothea Christiane Erxleben (1715 - 1762) - reserviert

erste promovierte Ärztin, Pionierin des Frauenstudiums

Fach: Medizin 

Ort: Deutschland

Franklin

Rosalind Franklin (1920 - 1958)

Biochemikerin, Aufklärung der DNA-Struktur, entgangener Nobelpreis: 1962 (Medizin / Watson, Wilson, Crick)

Fach: Biochemie

Ort: GBR

Goeppert

Maria Goeppert-Mayer (1906 - 1972)

Nobelpreis 1963 (Physik), Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur

Fach: Physik

Ort: Deutschland - USA

Dummy

Jane Goodall (1934) - reserviert

Weltweit führende Expertin für Schimpansen, begann ab 1960 das Verhalten von Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania zu untersuchen

Fach: Zoologie, Primatologie

Ort: GBR

Hopper

Grace Hopper ( 1906 - 1992) - reserviert

Pionierin der Computerprogrammierung

Fach: Informatik

Ort: USA

Herschel

Caroline Lucretia Herschel (1750 - 1848) - reserviert

Astronomin, erste Frau in der Royal Astronomical Society (mit Mary Somerville), Entdeckerin des Uranus

Fach: Astronomie

Ort: Deutschland

Hirsch

Rahel Hirsch (1870 -1953) - reserviert

Ärztin, erste Frau in Deutschland (Preußen), die zur Professorin in Medizin ernannt wurde

Fach: Medizin

Ort: Deutschland - USA

Jackson

Shirley Ann Jackson (1946) - reserviert

Physikerin, erste afroamerikanische Frau, die einen Doktorgrad vom MIT erhalten, erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Forschung

Fach: Physik

Ort: USA

Dummy

Katalin Karikó (1955)

Biochemikerin, deren bahnbrechende Forschung zur mRNA-Technologie die Grundlage für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen bildete

Fach: Biochemie

Ort: Ungarn/USA

Dummy

Inge Lehmann (1888 - 1993) - reserviert

Bedeutende Geodätin und Seismologin, die 1936 die Existenz des festen inneren Erdkerns entdeckte, was das Verständnis der Erdstruktur revolutionierte

Fach: Geodäsie, Seismologie

Ort: Dänemark

Lovelace

Ada Lovelace (1815 - 1852)

Mathematikerin, unter Historikern auch: "die erste Person, die als Programmiererin bezeichnet werden kann"

Fach: Mathematik, Informatik

Ort: Dänemark

Luxemburg

Rosa Luxemburg (1871-1919)

Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und „proletarischen Internationalismus“, Erforschung des 'Marxismus als selbstkritische Methode der Kapitalismusanalyse'

Fach: Wirtschaftswissenschaften, Politik

Ort: Deutschland, Polen

Maathai

Wangari Muta Maathai (1940 - 2011)

erste afrikanische Frau, die einen Nobelpreis erhielt (2004 - Frieden), Professorin, Wissenschaftlerin, Politikerin 

Fach: Politik

Ort: Kenia

McClintock

Barbara McClintock (1902 - 1992)

Genetikerin und Botanikerin, führende Zytogenetikerin und Entdeckerin der Transposons („Springende Gene“)

Fach: Biologie

Ort: USA

Meitner

Lise Meitner (1878-1968) - reserviert

Kernphysikerin, arbeitete zeitlebens eng mit dem Chemiker Otto Hahn zusammen, dem 1944 der Nobelpreis für den Nachweis der Kernspaltung zugesprochen wurde, wurde insgesamt 48 Mal für den Nobelpreis (Physik/Chemie) vorgeschlagen, musste im Zuge der NS-Diktatur nach Schweden flüchten

Fach: Physik, Chemie

Ort: Österreich - Schweden - USA

Mitchell

Maria Mitchell (1828 - 1889) - reserviert

Astronomin, Vorkämpferin für Frauenrechte

Fach: Astronomie

Ort: USA

Ostrom

Elinor Ostrom (1933 - 2012)

führende Forscherin im Bereich der Umweltökonomie, erste Frau, die den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (2009) erhielt

Fach: Wirtschaftswissenschaften

Ort: USA

Dummy

Ann Tsukamoto Weissman (1952) - reserviert

Stammzellenforscherin, die bedeutende Fortschritte in der Behandlung von metastasierendem Brustkrebs erzielt hat. Ihre Forschungsergebnisse haben vielversprechende Behandlungsmöglichkeiten für mehrere Krebserkrankungen und neurologische Erkrankungen aufgezeigt, die zuvor als nicht heilbar galten

Fach: Medizin

Ort: USA

Wissiljewna Kowalewskaja

Sofia Wissiljewna Kowalewskaja (1850 -1891) 

russische Mathematikerin, 1884 an der Uni Stockholm die erste Professorin für Mathematik, die Vorlesungen hielt

Fach: Mathematik

Ort: UDSSR

 

Yellen

Janet Yellen (1946) - reserviert

Wirtschaftswissenschaftlerin, Präsidentin der US-Notenbank

Fach: Wirtschaftswissenschaften

Ort: USA

To

To Youyou (1930) 

Nobelpreis 2015 (Medizin): Isolation pflanzlicher Wirkstoffe zur Behandlung von Malaria

Fach: Pharmakologie/Medizin

Ort: China

Sprechen Sie und an!

Fidegnon Witte (DE)

Fidegnon Witte

Innovations- und Netzwerkmanagement

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 402

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin