Sprachenzentrum

Pitch perfect: Digital Hub Investment-Manager gibt Studierenden Einblicke in Start-ups

Dienstag, 3. Juni 2025

Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft (B.Sc.) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Campus Rheinbach, die an der Existenzgründungssimulation im Rahmen der Lehrveranstaltung Business English teilnehmen, erhielten diese Woche einen exklusiven Insidereinblick, als ein Investment-Manager des lokalen Digital Hub die Gruppe besuchte.
Digital Hub visit_20250530
Malte Gooß, Digital Hub Investment-Manager, spricht mit Studierenden des Studiengangs BWL. Foto: H-BRS

Der Gastredner, Malte Gooß, gab wertvolle Einblicke in die Welt der Start-up-Investitionen und stellte die breite Palette an Unterstützungsleistungen vor, die der Digital Hub aufstrebenden Unternehmern bietet. Dieser inspirierende und informative Vortrag ist ein wichtiger Schritt, um den Studierenden zu helfen, die Kluft zwischen akademischer Simulation und unternehmerischer Realität zu überbrücken.

Der Besuch folgte auf die Start-up-Messe in der vergangenen Woche, auf der die Studierenden ihren Kommilitonen, Mitarbeitenden und geladenen Gästen ihre nachhaltigen simulierten Unternehmungen vorstellten. Die Messe war ein großer Erfolg, auf der ein beeindruckendes Maß an Kreativität, Innovation und Professionalität zu sehen war. Viele Teilnehmenden erhielten begeisterte Rückmeldungen, die echtes Interesse an dem Potenzial ihrer Ideen weckten. Aufbauend auf der Messe bot der Besuch des Gastredners den Studierenden zeitnahe, praktische Ratschläge, wie sie ihre Geschäftskonzepte verfeinern und sich auf die letzte Phase des Kurses vorbereiten können: das Halten eines professionellen Investoren-Pitches. Der Vortrag konzentrierte sich darauf, was ein Pitch für Investoren ausmacht, wie z. B. Marktpotenzial, Skalierbarkeit, Teamstärke und Innovation.

Der Vortrag regte die Studierenden zu neuen Ideen und tieferen Überlegungen an und ermutigte sie, strategischer über die Bereitschaft von Investoren und die Lebensfähigkeit von Start-ups nachzudenken. Er inspirierte viele auch dazu, ihre Ideen über das Klassenzimmer hinaus zu entwickeln. "Aus erster Hand von jemandem zu hören, der Unternehmen in der Frühphase finanziert und unterstützt, vermittelte unseren Studenten einen frischen und realistischen Eindruck davon, was nötig ist, um Investitionen anzuziehen", so Eileen Küpper. "Vielleicht ermutigt es sogar einige, den nächsten Schritt zu tun und ihre Simulationsprojekte in reale Unternehmungen zu verwandeln."

Aufgrund des Erfolgs und der positiven Resonanz wird der Investment-Manager des Digital Hub am 16. Juni zurückkehren, um mit Studierenden der Wirtschaftspsychologie im Kurs Wirtschaftsenglisch zu sprechen und die nächste Welle potenzieller Unternehmer weiter zu unterstützen und zu inspirieren.

Kontakt

Eileen_Küpper_Portrait_SPZ

Eileen Küpper

M.Sc., Lehrkraft für besondere Aufgaben für Englisch, Interkulturelle Kommunikation und Diversity Management, Fachleiterin Englisch im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Rheinbach

Standort

Rheinbach

Raum

A 156

Adresse

von-Liebig-Straße 20

53359 Rheinbach

Contact hours

mittwochs, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr (ausschließlich während der Vorlesungszeit, nur telefonisch): zusätzlich nach Vereinbarung (Terminabsprache per E-Mail oder Telefon)