Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Ringvorlesung Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Im Rahmen dieser Veranstaltung laden das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) sowie das Institut für Management (IFM) interessierte Studierende zu Praxisvorträgen von Expertinnen und Experten ein, für deren Teilnahme am Ende ein Zertifikat ausgestellt wird.
Die Veranstaltung ermöglicht den Studierenden, einen praxisorientierten Austausch und Einblicke in die wichtigsten Themenbereiche der Digitalisierung von Unternehmen, Gesellschaft, Forschung und Arbeitswelt. Ausgewählte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung präsentieren ihre Erfahrungen zu aktuellen Trends und Themen der Digitalisierung. Dabei werden angewandte Lösungsmöglichkeiten aus technischen wie auch wirtschaftlichen Praxisperspektiven dargestellt. Viele dieser Expertinnen und Experten sind ehemalige, erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Die Studierenden bekommen so durch einen interaktiven Austausch Einblick und Know-how in die praktische Umsetzung digitaler Prozesse durch die Kombination der Kenntnisse aus den Wissensgebieten Digital Technology, Consulting und IT. Mehr Informationen erhalten Studierende in dem entsprechenden LEA Kurs über die Ringvorlesung (Anmeldung erforderlich).
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Dennis Lawo für seinen Vortrag zum Thema "Die Data (Science) hinter Scan&Go" vom 19.12.2022, mit dem diese Veranstaltungsreihe für dieses Wintersemester endet.
Natürlich möchten wir uns bei allen großartigen Referenten bedanken, die den Studierenden erfolgreich Einblicke in die Praxis geben konnten und haben uns über den gemeinsamen Austausch sehr gefreut.
Informationen zu Veranstaltungsort und Zeitpunkt im Sommersemester 2023 werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung unter jana.krueger@h-brs.de oder benedikt.haag@h-brs.de erbeten.
Folgende Vorträge haben bis zum Ende des Wintersemesters 22/23 stattgefunden:
- Montag, 14.10.22: KI-Anwendungen in der Praxis (Benedikt Ley)
- Montag, 24.10.22: Agilität im Projektmanagement (Janina Pakusch)
- Montag, 7.11.22: Digitalisierung bei Vorwerk (Dr. Oliver Marschollek und Christian Jung)
- Montag, 21.11.22: Datengetriebene Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle (Dr. Martin Stein)
- Donnerstag, 08.12.22: "Cloud-Computing in der Praxis" (Stefan Brassel)
- Montag, 19.12.22: "Die Data (Science) hinter Scan&Go" (Dennis Lawo)
Kontakt

Standort
Sankt Augustin
Raum
E136
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 119
Andreas Gadatsch
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik, Leiter Masterstudiengang Innovations- und Informationsmanagement, Leiter Data Innovation Lab
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 131
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 129