Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Ana Maria Perez Arredondo
Promovendin/Entwicklungsforschung, Forschungsprojekt "EnerSHelF"
Gliederung
Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)
Forschungsfelder
- Gesundheitspolitik
- Gesundheitsökonomie
- Institutioneller und technologischer Wandel
Standort
Sankt Augustin
Raum
G 031
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9699Lebenslauf
Ana arbeitet im Rahmen des EnerSHelF-Projekts am IZNE an Faktoren, die den technologischen Wandel im Rahmen der "Politischen Ökonomie einer nachhaltigen Energiewende im ghanaischen Gesundheitssektor" beeinflussen. Darüber hinaus ist sie Doktorandin am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und Teil der One Health and Urban Transformations Graduate School. Ihre Dissertation befasst sich mit Themen wie "One Health Governance" und den sozialen und ökologischen Determinanten von Gesundheit in Accra, Ghana.
Sie arbeitete für die PPP zu Klimarisikotransfer und Agrarversicherung zwischen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Swiss-Re sowie für die Landwirtschaftsabteilung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC).
Sie hat einen MSc. in Internationaler Agrarwirtschaft und Ökonomie der ländlichen Entwicklung von den Universitäten Göttingen in Deutschland und Talca in Chile (2016) sowie einen Bachelor of International Business von der Universität Guadalajara in Mexiko (2013).
Forschungsprojekte
Wie in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern, kommt es auch in Ghana immer wieder zu Stromausfällen. Hierfür gibt es sogar ein eigenes Wort: „dumsor“. Hinzu kommt die Instabilität des Stromnetzes. Beides führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im Gesundheitssektor, da das Licht im Operationssaal fehlt oder lebensrettende medizinische Geräte ausfallen können. Obwohl Strom aus Photovoltaikanlagen hier Abhilfe schaffen könnte, ist der PV Markt in Ghana noch relativ unerschlossen.
Project management at the H-BRS
Prof. Dr. Stefanie Meilinger Prof. Dr. Katja Bender