Skip to main content

University and District Library

Zu Gast auf dem Sofa: Maren Urner

Date

Wednesday, 25 May 2022

Time

19:30 - 21:00

Zu Gast auf dem Sofa: Maren Urner stellt ihr Buch "Raus aus der ewigen Dauerkrise" vor. Eine Veranstaltung der Bibliothek am Campus Sankt Augustin..
Maren Urner Foto Michael  Jungblut.jpg (DE)

Das Buch: Die Krise ist zum Dauerzustand geworden, im privaten wie im öffentlichen Leben. Wir fühlen uns zunehmend wie Getriebene, gefangen in politischen und gesellschaftlichen Strukturen. Die Ursache dafür findet Maren Urner in unserem Kopf: Wir denken kurzfristig und statisch. Dem stellt sie ihr Konzept des „dynamischen Denkens“ gegenüber. Neugierig und mutig können wir uns neue Geschichten des Erfolgs erzählen, um so den notwendigen Wandel als Antwort auf Klimakrise und Co aktiv mitzugestalten.

Die Autorin: Prof. Dr. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. 2016 gründete sie "Perspective Daily" mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit ihrem Bestseller "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" ist sie eine viel gefragte Keynote-Speakerin und Interviewpartnerin für TV, Radio und Podcast. (Text: Verlag Droemer-Knaur).

    Die Bibliothek veranstaltet den Abend zusammen mit ihrem Partner, der Bücherstube Sankt Augustin, und mit freundlicher Unterstützung des General-Anzeigers Bonn.

    Literaturtipps zur Vertiefung finden Sie unten auf der Seite.

    Der Zutritt erfolgt nach der am Veranstaltungstag geltenden Corona-Schutzverordnung sowie den Hausregeln der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

    Kartenreservierungen nehmen wir per Mail oder auch telefonisch unter +49 2241 865 680 entgegen. Bitte holen Sie reservierte Karten spätestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ab.

    Abendkasse

    Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro

    VVK-Stellen
    • Bücherstube Sankt Augustin
      Alte Heerstraße 60, Sankt Augustin
    • Hochschul- und Kreisbibliothek
      Sankt Augustin, Grantham-Allee 20

    Literaturtipps zur Vertiefung des Themas

    Literatur von Maren Urner:

    Urner, Maren: Raus aus der ewigen Dauerkrise
    11 = HRI2455

    Urner, Maren: Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    21 = HRH1331

    Urner, Maren, Maxton, Graeme: Globaler Klimanotstand
    11 = PWJ2315

    Urner, Maren, Brüggemann, Michael: Medien in der Klima-Krise
    21 = HRH1331


    Weitere Literatur
    (Zugriff auf die verlinkten E-Books außerhalb der der Hochschule nur für Hochschulangehörige mit aktiviertem Fernzugriff)

    Bargh, John A.: Vor dem Denken
    21 = HRC2175

    Beck, Henning: Das neue Lernen
    11 = IFG1532+1

    Bjornerud, Marcia: Zeitbewusstheit
    11 = MRS1780(2)

    Damasio, Antonio R: Wie wir denken, wie wir fühlen
    11 = HRD1380

    Hoyer, Hans Georg: Das Falschdenkersyndrom (Springer E-Book)

    Das Design Thinking Toolbook
    11 = HRI2436

    Fleischhauer, Jan: How dare you!
    11 = OUX1081

    Goodhart, David: The road to somewhere
    11 = OWS1063

    Göpel, Maja: Unsere Welt neu denken
    21 = OAI1551(neu)

    Grant, Adam: Think again – Die Kraft des flexiblen Denkens
    11 = HRG2454

    Grams, Timm: Klüger irren - Denkfallen vermeiden mit System (Springer E-Book)

    Habermann, Frank: Hey, nicht so schnell!
    11 = QAF2137

    Haarkötter, Hektor: Notizzettel - Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
    11 = ALB4560+1

    Heidemann, Michael Karl: Vom Mut neu zu denken
    21 = QAX2022

    Indset, Anders: Das infizierte Denken
    11 = OAC1121

    Koch, Christoph: Was wäre, wenn ...
    11 = OHW1056

    Jahn, Dirk: Kritisches Denken (Springer E-Book)

    Lange-Krüger, Christine: Zwischen Weltsicht und Garten : Die Welt neu denken lernen (Content Select E-Book)

    Leopold, Klaus: Agilität neu denken
    11 = PZV3801(2)

    Lotter, Wolf: Zusammenhänge - wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen
    11 = OAB1355

    Michels, Alois: Freiheit im Denken, Fühlen und Wollen (Content Select E-Book)

    Neues unternehmerisches Denken - vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen in einer digitalisierten Welt : von den Besten lernen / Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek (Hrsg.).
    11 = PZR5778

    Pfeffer, Matthias: Menschliches Denken und künstliche Intelligenz
    11 = HRC2188

    Pfister, Jonas: Kritisches Denken
    11 = HMM2238

    Terzić, Zoran: Idiocracy
    11 = HNR1431

    Thießen, Ansgar: Organisationskommunikation in Krisen (Springer E-Book)

    Wurmb-Seibel, Ronja von: Wie wir die Welt sehen
    21 = OGE2557