International

International

4yt-0BQvWCzoZ3gZ8jlGRHQ01WG7OAgP49mpApbw79o.jpg
Wissenschaft ist ohne internationale Vernetzung und interkulturelle Kompetenzen nicht denkbar. Wir streben nach Exzellenz durch die internationale Vernetzung in Lehre, Forschung, Transfer und Governance. Studierenden ermöglichen wir den Erwerb internationaler Kompetenzen. Wissenschaftler:innen unterstützen wir beim Aufbau und der Pflege internationaler Netzwerke, und wir heißen Forschende und Lehrende aus dem Ausland willkommen. Mitarbeitende profitieren vom Austausch mit Kolleg:innen aus Partnerinstitutionen im Ausland. Gerne kooperieren wir mit international orientierten Unternehmen.

Unterstützung für Betroffene des Krieges in der Ukraine

Die H-BRS setzt die Kooperationsprojekte mit der Partneruniversität Chernihiv Polytechnic National University unter den Rahmenbedingungen fort, die derzeit möglich sind. Wir haben einen Notfallfonds Ukraine aufgelegt, mit dem geflüchtete Studierende bei uns Unterstützung erhalten. Außerdem unterstützen wir den Wiederaufbau der Chernihiv Polytechnic National University. Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet, über das Sie einen Beitrag dazu leisten können, dass Studium und Forschung wieder möglich werden.

Von der H-BRS in die Welt

Internationale_Studierende_20220524_Lichtenscheidt

Internationale Studiengänge

Globus_International_20220524_Lichtenscheidt

Studium und Praktikum im Ausland

Virtual_Mobility_20220524_Lichtenscheidt

Internationale Angebote und virtueller Austausch auf dem Campus

Lehre_International

International Forschen und Lehren

Staff_Mobility_20220524_Lichtenscheid

Internationale Angebote für Beschäftigte

Aus der Welt an die H-BRS

Internationale_Studierende_20220524_Lichtenscheidt

Internationale Studiengänge

Angebote_International_1171122_Int_Office

Internationale Studierende

Staff_Mobility

Austauschstudierende

Studieninteressierte_Geflüchtete_20220524_Lichtenscheidt

Programm "Wege ins Studium" für studieninteressierte Geflüchtete

Promovierende_International_20220524_Lichtenscheidt

Internationale Promovierende

costark-logo-neu.jpg

Projekt CoSTARK – Coaching internationaler Studierender für eine Karriere in Deutschland

Virtual_Mobility_20220524_Lichtenscheidt

Internationale Angebote und virtueller Austausch auf dem Campus

Lehre_International

Internationales Personal in Lehre, Forschung und Transfer

Mittagspause Social Protection Campus StA 20220517 foto eric lichtenscheidt 02 fs22.jpg

Summer School

Strategien und Leitlinien

Strategie_International_1171122_HBRS_Int_Office

Unsere Internationalisierungsstrategie

diversitaet_diversity_inklusion_sta_20220321_foto_eric_lichtenscheidt_19_fs22.jpg (DE)

Unsere Diversitätsstrategie

International Office StA 20220524 foto eric lichtenscheidt 14 fs22.jpg

Leitlinien für die Zusammenarbeit mit Partnern in schwierigen Kontexten

Netzwerk und Projekte weltweit

Teaser Placeholder

Internationale Projekte

Regionen_weltweit_20220524_Lichtenscheidt

Unsere Fokusregionen

Hände_Himmel_20220524_Lichtenscheidt

Unsere Partnerhochschulen

Anlaufstellen und Gremien

Campus Sankt Augustin 20220524 foto eric lichtenscheidt 06 fs22.jpg

Vizepräsidentin Internationales und Digitalisierung

Key Visual International Office Cropped

International Office

spz_sprachzentrum_rgb3000_1.jpg

Sprachenzentrum

fb01-internationales-outgoing-bf.jpg (DE)

Kontaktstellen für Internationalisierung in den Fachbereichen

welt_networking_global_teasercut Foto Colourbox 9787439.png (DE)

Präsidialbeauftragte für digitale Internationalisierung der Lehre

Campus Sankt Augustin 20220524 foto eric lichtenscheidt 01 fs22.jpg

Präsidiumskommission Internationales

News

Abschlussfeier studienvorbereitender Intensivkurs Deutsch C1 Gruppenbild_Foto Vaishnavi Mandalahalli_10072025

Di., 15. Juli 2025

Auf Wiedersehen: Ein Semester Deutsch geht zu Ende!

Die studienvorbereitenden Intensivkurse Deutsch B2.1 und C1, die im März 2025 begonnen hatten, endeten am 10. Juli 2025 mit einer gemeinsamen Abschlussfeier. Diese Kurse wurden vom International Office und dem Sprachenzentrum koordiniert und durch die Programme „Bridge to Success“ (DAAD) und „NRWege ins Studium“ (MKW NRW) gefördert.

Weiterlesen
Internationale Studierende lernen gemeinsam Colourbox 1240718

Mo., 07. Juli 2025

Jetzt zum studienvorbereitenden Intensivkurs Deutsch C1 anmelden

Sie streben einen deutschsprachigen Studiengang an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an, verfügen aber noch nicht über die sprachlichen Zugangsvoraussetzungen? Dann bewerben Sie sich um einen Platz in unserem studienvorbereitenden Intensivkurs Deutsch C1.

Weiterlesen
HAN Austausch Gruppenfoto_16052025_Foto Laura Wegener

Mo., 23. Juni 2025

Neue Einblicke im Austausch zwischen HAN und H-BRS

Im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) und der HAN University of Applied Sciences hatten Studierende beider Hochschulen in diesem Jahr die Möglichkeit, sich gegenseitig zu besuchen und Einblicke in das Studium und das studentische Leben im Nachbarland zu gewinnen.

Weiterlesen
Diversity Donnerstag_RidewithPride

Do., 05. Juni 2025

Diversity Donnerstag: Pride Month

Mit dem „Diversity Donnerstag“ nimmt das Diversitätsmanagement-Team der H-BRS regelmäßig an Donnerstagen Diversitätsaspekte und Antidiskriminierungsthematiken in den Blick. Diesmal: Pride Month und Aktion "Ride with Pride"

Weiterlesen
Digital Hub visit_20250530

Di., 03. Juni 2025

Pitch perfect: Digital Hub Investment-Manager gibt Studierenden Einblicke in Start-ups

Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft (B.Sc.) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Campus Rheinbach, die an der Existenzgründungssimulation im Rahmen der Lehrveranstaltung Business English teilnehmen, erhielten diese Woche einen exklusiven Insidereinblick, als ein Investment-Manager des lokalen Digital Hub die Gruppe besuchte.

Weiterlesen