Diversität an der H-BRS
Antidiskriminierungsarbeit an der H-BRS
Unser Credo: Respektvolles Miteinander, Wertschätzung von Diversität, keine Diskriminierung
Sonderkommission Antidiskriminierung
Das Präsidium der H-BRS hat im Juni 2023 eine „Sonderkommission Antidiskriminierung“ eingerichtet. Diese Kommission soll sich zunächst ein Bild verschaffen, der Bestandsaufnahme der Diskriminierungsvorwürfe widmen sowie der Antidiskriminierungsmaßnahmen und Anlaufstellen bei Diskriminierung. Sie wird der Hochschulleitung zeitnah einen Bericht vorlegen. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse soll danach das Diversitätssystem der Hochschule weiterentwickelt werden. Der Vizepräsident für Internationalisierung und Diversität, Professor Jürgen Bode, hat den Vorsitz dieser Kommission übernommen.
Die Aufgaben und Ziele der Sonderkommission Antidiskriminierung stellen sich wie folgt dar:
- Erhebung eines Status quo zu Diskriminierungsvorwürfen und dem aktuellen Stand des Diversitätssystems
- Analyse und Beurteilung von Diskriminierungssachverhalten, präventiven Maßnahmen sowie von Prinzipien, Regeln und Prozessen des Diversitätssystems.
- Formulierung von Vorschlägen zur Verbesserung des Diversitätssystems auf organisatorischer und prozessualer Ebene sowie Verbesserung von präventiven Maßnahmen
Sitzungstermine der Sonderkommission Antidiskriminierung
Vergangene Sitzungstermine: 29. Juni 2023, 11. September 2023
Präsidialbeauftragte für Antidiskriminierung und Anti-Rassismus
Das Präsidium hat eine Präsidialbeauftragte für Antidiskriminierung und Anti-Rassismus bestimmt. Das Amt übernimmt mit Sarah Friedrichs die Leiterin Diversitätsmanagement. Sie soll die Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit der H-BRS stärken, die Struktur der Anlaufstellen verbessern und Ansprechpartnerin für Studierende als auch für Beschäftigte sein.
Die Aufgaben der Präsidialbeauftragten für Antidiskriminierung und Anti-Rassismus sind:
- Stärkung der Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit der H-BRS
- Verbesserung der Anlaufstellenstruktur
- Entwicklung eines Prozesses zum Verbesserung des Umgangs mit Diskriminierungsvorwürfen
- Beratung des Präsidiums und weiterer Gremien
- Ansprechpartner:in für Studierende und Beschäftigte
- Entwicklung von Antidiskriminierungsmaßnahmen
- Entwicklung und Steuerung von Maßnahmen zur Unterstützung und Befähigung der Anlaufstellen bei Diskriminierung, inkl. Beratung und Supervision
- Austausch mit gesetzlichen Beauftragten

Diversitätsinitiativen
Nach einer aktuellen Erhebung gibt es an der H-BRS etwa 50 Projekte, Aufgabengebiete und Maßnahmen, die eine bestimmte Diversitätsdimension adressieren, die zur Steigerung der Diversitätskompetenz beitragen und sich für Chancengleichheit einsetzen. Diese Projekte, Aufgabengebiete und Maßnahmen finden Sie in der folgenden Diversitätslandkarte (barrierefreie Variante):
Anlaufstellen
Diversitätsmanagement
Campus
Sankt Augustin
Raum
E236
Sprechstunden
Nach Vereinbarung