Start-up Development (MBA)
Start-up-Stipendium

Kreativität und innovatives Denken sowie Konnektivität und Lösungsorientiertheit sind Eigenschaften, die ein Entrepreneurial Mindset auszeichnen. Nicht jede:r besitzt jedoch die finanziellen Möglichkeiten, sein Potential voll auszuschöpfen. Genau hier setzt das Start-up-Stipendium an: Um die Eintrittsbarriere zum MBA-Studiengang zu verringern und das Innovationspotential zu fördern, sollen insbesondere diejenigen (in der Region) unterstützt und ermutigt werden sich akademisch weiterzubilden und in die Selbständigkeit beziehungsweise Gründung zu gehen, die die finanziellen Mittel alleine nicht aufbringen könnten.
Pro Jahrgang werden insgesamt zwei Start-up-Stipendien bereitgestellt (eines über die Stefan Wirtgen Stiftung und eines über die Jürgen Wirtgen Stiftung). Das Stipendium deckt mit 15.600 Euro jeweils die gesamten Studiengebühren des viersemestrigen Programms (3.900 Euro pro Semester und Stipendium).
Interessierte können sich vom 15. Mai bis 15. August 2023 auf eines von zwei Start-up-Stipendien im MBA-Studiengang Start-up Development für das Wintersemester 2023/24 bewerben.
Kontakt

Christine Haake
Research Assistant, Coordinator MBA programme Start-up Development, Project Management Start-up Manufaktur
CENTIM - Centre for Entrepreneurship, Innovation and SMEs
Location
Rheinbach
Room
H 303
Address
von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
Contact hours
Consultation appointment bookable via Calendly: Link below
Telephone
+49 2241 865 9606
Renate van Beek
Research assistant, Program Coordinator MBA Start-up Development
Location
Rheinbach
Room
Raum H 303
Address
Von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telephone
+49 2241 865 9920