Department of Electrical Engineering, Mechanical Engineering and Technical Journalism

Prof. Dr Marco Jung
Professur für Elektromobilität und elektrische Infrastruktur mit dem Schwerpunkt Leistungselektronik/Leiter der Abteilung Stromrichter und elektrische Antriebe Fraunhofer IEE/Mitglied Prüfungsausschuss Fachbereich EMT/Professorales Mitglied Promotionskolleg NRW/Leiter der Forschungsgruppe Leistungselektronik für erneuerbare Energien, Elektromobilität und zur Sektorenkopplung und des TREE-PowerLab
Unit
Prof. Dr Marco Jung, Prof. Dr Marco Jung, Prof. Dr Marco Jung
Research fields
- Bidirektionale Batterieladegeräte (AC, induktiv und DC) Elektrofahrzeuge
- Stationäre Speichersysteme
- PV-Wechselrichter und deren Netzintegration
- DC/DC-Wandler für die unterschiedlichsten Applikationen
- Einsatz von SiC- und GaN-Halbleitern
- Magnetische Bauteile
- Gleichrichterkonzepte für die Elektrolyse
- Inselnetze/MicroGrids und stromrichterdominierte Netze
- Power Hardware in the Loop
- Netzbildene Stromrichter für Inselnetze und das Verbundnetz
Location
Sankt Augustin
Room
B213
Address
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telephone
+ 49 2241 865 316Profile
Lehre:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Vertiefung Elektrotechnik
- Netzanbindung und Smart Grids
- Effiziente Verkehrssysteme / Leistungselektronik
- Elektrische Energiesysteme
- Innovative Development Chain Lab Course (Digital Twins, Rapid Prototyping and Hardware-in-the-Loop)
- Control of grid-connected power inverters
Lehrbeauftragte:
Dr. Ron Brandl
Prof. Dr. Jean Patrick Da Costa
Curriculum vitae
Berufliche Laufbahn:
Ausbildung:
Titel der Arbeit: Optimiertes multifunktionales bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge
Abschluss: Dr.-Ing.
Titel der Arbeit: Inselnetzwechselrichter für USA-Netze
Abschluss: Dipl.-Ing., M.Sc.
Titel der Arbeit: 24 V-Versorgung als Bestandteil eines Brennstoffzellen-Wechselrichters
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
Abschluss: Facharbeiter
Memberships
Publications
Further Information
Masterprojekte 2021:
- Power Electronics (https://www.h-brs.de/de/emt/power-electronics-2021)
- Power Systems (https://www.h-brs.de/de/emt/power-systems-2021)
Masterprojekte 2022:
-Entwicklung eines Schaltzellen-Prüfstandes zur Charakterisierung von Hochstrom-Halbleiter-Modulen (https://www.h-brs.de/de/masterprojekt-2022-entwicklung-eines-schaltzell…)
-Konzeptentwicklung und Spezifikation eines Stromrichters für die Wasserstoffelektrolyse (https://www.h-brs.de/de/masterprojekt-2020-konzeptentwicklung-und-spezi…)
-Konzept und Realisierung einer niederinduktiven Prüflings-Anbindung (https://www.h-brs.de/de/masterprojekt-2022-konzept-und-realisierung-ein…)
-Entwicklung und Aufbau eines Kalorimeters zur Verlustleistungsbestimmung der magnetischen Komponenten im Projekt HyLeiT (https://www.h-brs.de/de/masterprojet-2022-entwicklung-und-aufbau-eines-…)
-Entwicklung einer Bestromungseinheit für ein Kalorimeter zur Charakterisierung von Drosselverlusten (https://www.h-brs.de/de/masterprojekte-2020-entwicklung-einer-bestromun…)
Dokumente
zum Herunterladen
Links
Weiterführende Links