Skip to main content

Department of Social Policy and Social Security Studies

Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Vorlesung Sozialpolitik Sauer StA 20220505 eric lichtenscheidt 11 fs22.jpg
Wachsende Armut, ungleiche Bildungschancen und soziale Ungerechtigkeit - Deutschland braucht jemanden, der die Probleme anpackt und nicht nur darüber redet, dem auch die nachfolgenden Generationen wichtig sind. Wenn Sie sich kritisch mit unserem Gesellschaftssystem auseinandersetzen, Probleme analysieren, Lösungsvorschläge erarbeiten und über die Medien an die richtige Zielgruppe kommunizieren wollen, ist der Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) genau das Richtige für Sie.

Sprechstunde für Studieninteressierte

Studieninteressierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich in einer Sprechstunde über den Studiengang B.A. Nachhaltige Sozialpolitik zu informieren. Die Sprechstunde findet dienstags (online) zwischen 14 und 16 Uhr statt. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung via E-Mail an: friederike.windhofer@h-brs.de

Der Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) im Video

DUHRQXvejbA2ttxKKCgYZ4TxsN2DOPatzSu-cWNTh5E.jpg

Studieninhalt

Unser Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) befasst sich mit der gesamten Bandbreite der Sozialpolitik in der Bundesrepublik. Armut und Reichtum, Bildungschancen, soziale Ungerechtigkeit, Sozialsystem, Rente, Krankenversicherung, Mitbestimmung, Wahlen oder Generationenvertrag sind Themen, die der Studiengang auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aufbereitet. Die Studierenden befassen sich zudem mit Themen aus den Sozialwissenschaften, der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften. In dem siebensemestrigen Studiengang lernen sie, wie sie auf Basis einer wissenschaftlichen Analyse Lösungsvorschläge für die Herausforderungen an Gesellschaft und Demokratie international und in Deutschland erarbeiten können.

Perspektiven und Jobaussichten

Das Berufsfeld der Sozialpolitik ist breit gefächert und bietet den Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) viele Möglichkeiten im öffentlichen Dienst, bei zivilgesellschaftlichen Akteuren und in der freien Wirtschaft. Zu möglichen Einsatzfeldern gehören unter anderem das Aufspüren von sozialen Trends, die Durchführungen von Lageanalysen sowie Prüfung und Entwicklung von Gestaltungsoptionen oder Kommunikationsstrategien. Potenzielle Arbeitgeber sind beispielsweise Ministerien, Parteien, Gewerkschaften, Stiftungen,  Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Medienunternehmen, Beratungs-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Berufliche Orientierung gewinnen die Studierenden bereits im 6. Semester im Rahmen eines Praxissemesters.

Erforderliche Sprachkenntnisse

Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.

Standort

Der Studiengang ist am Campus Sankt Augustin der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg angesiedelt. Der Campus ist mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen.

So finden Sie zu uns: Wegbeschreibung

„Ich bin froh, mich für den Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik entschieden zu haben. Der Studiengang ist inhaltlich ansprechend gestaltet. Die verschiedenen Teildisziplinen lassen sich gut vereinen und ermöglichen eine interdisziplinäre Betrachtungsweise aktueller (sozial-)politischer Probleme. Später möchte ich beruflich gerne in der Politikberatung tätig sein. Ob mir dieses Berufsfeld tatsächlich zusagt, kann ich in dem integrierten Praxissemester des Studiengangs herausfinden. ”

Bastian Prinz - Bachelorstudent Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Bastian Prinz - Student FB SV (DE)

Degree

Bachelor's degree

Standard period of study

7 Semester; inkl. Praxissemester

Language skills

English, German

Campus

Sankt Augustin

Start of course

Wintersemester

Semester contribution

Prerequisites

Formale Voraussetzungen für die Zulassung sind Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder eine entsprechende berufliche Qualifikation oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Über die Zulassung entscheidet ein ortsinterner Numerus clausus (Orts-NC). Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie rechts unter dem Link "Zulassungsvoraussetzungen".

Application period

Online-Bewerbung vom 15. Mai bis zum 15. Juli für den Studienbeginn im Wintersemester

Language skills

überwiegend deutschsprachige Lehrveranstaltungen; einzelne Module englischsprachig

Accreditation

Der Studiengang wurde im Oktober 2017 von evalag akkreditiert.
erstsemesterempfang_wirtschaft_studierende_campus_gruppe_led_wand_sta_20220321_foto_eric_lichtenscheidt_61_fs22.jpg (DE)

Informationen für Erstsemester

Studienberatung Student Studieninfotage 20190926 Lannert

Studienverlauf und Modulübersicht

fb01_bwl_schüttelnde Hände

Berufliche Perspektiven

Fachschaft Sozialpolitik und Soziale Sicherung in Sankt Augustin

Fachschaft Sozialpolitik und Soziale Sicherung in Sankt Augustin

trennseite_praxisbezug_1.jpg (DE)

Praxissemester

Globus_International_20220524_Lichtenscheidt

Internationales

fb_sv_dokumente_ordnungen_teasercut.jpg (DE)

Dokumente und Ordnungen zum Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

MBA Examinations

Prüfungen und Prüfungsausschuss

Grafik Megaphon Ringvorlesung Sozialpolitik colourbox 8832127 (DE)

Ringvorlesung Zwischenrufe zur Sozialpolitik

Vorlesung Rechtswissenschaft in der Buchhandlung Böttger

Theorien und Fragen über "Gerechtigkeit": Vorlesung in der Buchhandlung Böttger

Ulrich Grober, Die Sprache der Zuversicht (1)

Vortrag von Ulrich Grober: Nachhaltigkeit und die Sprache der Zuversicht

Alumnifest 2023

Sommer- und Alumnifest 2023

Kuchenverkauf_Sozialpolitik

Solidaritätsverkauf für Betroffene der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Anlaufstellen

Fachliche Studienberatung Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Campus

Sankt Augustin

Room

K 208

Address

Rathausallee 10

53757, Sankt Augustin

Telephone

+49 2241 865 9530

Opening hours

Dienstags, 09:00-16:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung

Sekretariat des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung am Standort Sankt Augustin

Campus

Sankt Augustin

Room

K 201

Address

Rathausallee 10

53757, Sankt Augustin

Opening hours

Dienstags und Donnerstags : 9.00 bis 13.00 Uhr

Infolge der allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind wir bis auf Weiteres überwiegend telefonisch und per E-Mail erreichbar.: .

Contact to the Registrar's Office

Address

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Rooms E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermanstr. 1, 53359 Rheinbach // Rooms 1.304 - 1.305

Opening hours

Telephone consultation hours: Monday - Thursday: 10:00 - 12:00 and 14:00 - 16:00 , Friday: 10:00 - 12:00

Personal consultation hours by appointment only

Unser Team im Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)