Communications and Marketing
Rankings und Auszeichnungen
Die H-BRS gibt auf vielen Gebieten ihr Bestes: Sie kümmert sich um den internationalen Austausch zwischen Studierenden und mit anderen Hochschulen, sie sorgt an ihren Standorten für eine optimale Lehr- und Lernausstattung und sie begreift das Thema Gleichstellung nicht nur als Aufgabe, sondern als Chance. Dieser Meinung sind übrigens viele, dafür spricht nicht nur die wachsende Zahl unserer Studierenden, sondern eine ganze Reihe guter Bewertungen und anerkennender Auszeichnungen.

Ehemalige Auszubildende Sura Tat von IHK ausgezeichnet
Die ehemalige H-BRS-Auszubildende Sura Tat ist als Prüfungsbeste ihres Berufes von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) ausgezeichnet worden. Im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften in Rheinbach war sie bis 31. August als Chemielaborantin im analytischen und anorganischen Bereich beschäftigt. Mehr>>

Gute Noten für den Masterstudiengang Maschinenbau im CHE-Ranking
Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird von den Studierenden gut bewertet: Im neuen CHE-Ranking ist abzulesen, dass der Übergang zum Masterstudium und die Studienorganisation besonders gut ankommen. Für das Ranking hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bundesweit Masterstudierende befragt. Mehr>>

Herausragende Lehre im Bereich Wirtschaftsprüfung
Die H-BRS ist erneut für ihre herausragende Lehre im Bereich Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet worden. Im Ranking des Manager Magazins erreichte die H-BRS in der Kategorie Fachhochschulen bundesweit den siebten Platz. Bereits 2020 erreichte die Hochschule diese Platzierung. Gegenüber dem damaligen Ranking konnte sie ihre Note sogar auf "sehr gut" verbessern. Mehr>>

Erster Platz für H-BRS in puncto Studienzufriedenheit
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bringt sehr zufriedene Absolventinnen und Absolventen hervor: Bei der Studienzufriedenheit lässt sie einer neuen Studie des Instituts für Angewandte Statistik zufolge alle anderen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hinter sich. Mehr>>

Informatik mit Top-Ergebnissen bei CHE-Masterranking
Die Masterstudiengänge am Fachbereich Informatik erhalten im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gute Bewertungen. Besonders überzeugte die Informatik in den Kategorien Studienorganisation und Lehrangebot. Neben den aktuellen Ergebnissen sind aus früheren Erhebungen rund 20 Studiengänge der H-BRS vertreten. Mehr>>

Gesamtsieg für BRS Motorsport bei der Formula Student Spain 2021
Mit dem Elektro-Rennwagen Luna erzielen die Studierenden des Teams BRS Motorsport auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in den Disziplinen "Design" und "Beschleunigung" die höchste Punktzahl aller Mannschaften. Da das Team auch in den anderen Disziplinen sehr gute Ergebnisse erzielt, summiert sich der Punktestand am Ende des viertägigen Wettbewerbs zu einem überzeugenden Gesamtsieg. Mehr>>

Vielfalt gestalten: H-BRS erhält Zertifikat des Stifterverbandes
In einem zweijährigen Prozess hat sich die H-BRS dem Diversity Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft unterzogen und erhielt dafür das Zertifikat "Vielfalt gestalten" und viel Lob für ihre Diversitätsstrategie und die zahlreichen Maßnahmen, die inzwischen durchgeführt werden. Mehr>>

Einmal zum Mond und zurück - Erfolg beim Hack-A-Sat
Ein Foto vom Mond bescherte dem Team FluxRepeatRocket aus den besten Hackern der H-BRS, der Uni Bochum und einem Experten aus Stuttgart ein stattliches Preisgeld. Das Team erreichte im Finale des Hack-A-Sat der US-Luftwaffe den 3. Platz. Mehr>>

Bestwerte für Wirtschaftspsychologie im CHE-Ranking 2020
Top-Noten für die H-BRS im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE): Das Fach Wirtschaftspsychologie erhält von den Studierenden hervorragende Bewertungen. Auch das die Fächer BWl und Wirtschaftsinformatik schneiden sehr gut ab. Mehr>>

Stark im Abgang
Die Studie "Studium und Beruf in NRW" listet einen überdurchschnittlich häufigen Abschluss von Absolventinnen und Absolventen der H-BRS in der Regelstudienzeit auf, außerdem hervorragende Werte bei der Studienzufriedenheit und einen höheren Anteil bei denjenigen, die nach dem Bachelor-Abschluss ein Master-Studium anhängen. Mehr>>

Hochschule erneut als familiengerecht zertifiziert
Zum fünften Mal hat sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg dem Prozess des Audits der berufundfamilie Service Gmbh unterzogen. Nach der gerade erfolgten jüngsten Zertifizierung am 10. Dezember 2019 darf sich die H-BRS weiterhin mit dem Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" schmücken. Mehr>>

b-it-bots Weltmeister beim RoboCup in Sydney
Das Robotik-Team der H-BRS hat am im Juli 2019 in Sydney souverän den Weltmeistertitel beim RoboCup gewonnen. In der @work-Liga verwies das Team aus Studierenden des Fachbereichs Informatik die Universität Magdeburg und die Singapore Polytechnic auf die Plätze zwei und drei. Mehr>>

Respekt!
Die Initiative "Respekt!" der Hochschule erhält den ersten Integrationspreis des Rhein-Sieg-Kreises in der Kategorie Präventive Maßnahmen. Das Projekt erntet viel Lob von der Auswahlkommission, auch für das breit gefächerte Angebot von Veranstaltungen und die Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit. Mehr>>

H-BRS als Fairtrade-University zertifiert
Die Fairtrade-Universities sind Hochschulen im gesamten Bundesgebiet, die aktiv den fairen Handel fördern. Die Kampagne wurde von TransFair e.V. ins Leben gerufen und verankert Bildung für nachhaltige Entwicklung in der deutschen Hochschullandschaft. Die H-BRS macht mit - seit Mai 2019 auch als ausgezeichnete Fairtrade-University. Mehr>>

Hochschulteam Deutscher Meister bei RoboCup German Open 2019
Das b-it-bots-Team der H-BRS hat bei den RoboCup German Open den Meistertitel geholt: In der @work-Liga gewannen die Informatik-Studierenden mit großem Vorsprung souverän. Auch in der @home-Liga konnte das Team um Informatikprofessor Paul Plöger punkten. Mehr>>

H-BRS punktet in nationalem CHE-Ranking 2019
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhält im Hochschulranking des CHE, veröffentlicht im ZEIT-Studienführer 2019, gute Bewertungen. Im Fokus standen dabei die Fachbereiche Angewandte Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT). Aus früheren Erhebungen sind rund 20 Studiengänge der H-BRS im Ranking vertreten. Mehr>>

Global aufgestellt
In der aktuellen Studie des DAAD "Profildaten zur Internationalität von Hochschulen" punktet die Hochschule mit guten Ergebnissen insbesondere im Masterbereich. "Es ist ein hervorragender Beleg dafür, dass unsere Maßnahmen zur Internationalisierung der Hochschule greifen", so Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Mehr>>

Mit dem Remote Lab links und rechts die Preise abräumen
Professor Dr. Marco Winzker und Mitarbeiterin Andrea Schwandt erhalten für ihr FPGA-Remote-Lab den GOLC Online Lab Award 2019 in der Kategorie Remote-Lab, verliehen vom Global Online Laboratory Consortium. Bereits 2018 konnte sich das Team über eine Auszeichnung durch die International E-Learning Association freuen. Mehr>>

H-BRS punktet erneut im nationalen CHE-Ranking 2018
Gute Noten für den Fachbereich Informatik in puncto Studierbarkeit, internationaler Ausrichtung der Masterstudiengänge, Studiensituation und Kontakt zur Berufspraxis vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Mehr>>

Professor Lehmann mit Ars legendi-Preis ausgezeichnet
Professor Dr. Klaus Lehmann vom Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften erhält 2018 den renommierten Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre des Stifterverbands für den Bereich Chemie. Mehr >>

Top of the Pops: Studierende stellen H-BRS Spitzenzeugnis aus
Abertausende von Studierenden bewerten Hochschulen und Studiengänge Jahr für Jahr auf dem Studienportal studycheck.de. Im daraus resultierenden Ranking der Seite vom März 2018 erklimmt die Hochschule mühelos das Siegertreppchen. Mehr>>

H-BRS bei Ranking der Wirtschaftswoche in den Top Ten
Für das Hochschulranking der Wirtschaftswoche wurden über 500 Personalverantwortliche aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen befragt, von welchen Hochschulen sie bevorzugt Absolventen rekrutieren. Im Rahmen dieser Untersuchung im Januar 2018 wurden die Fächer Informatik und Wirtschaftsinformatik der H-BRS in die Top Ten gewählt. Mehr>>

Innovative Hochschule: Campus to World
Die H-BRS trägt seit Juli 2017 das Prädikat "Innovative Hochschule", nachdem sie sich im gleichnamigen Bund-Länder-Wettbewerb gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchgesetzt hat. Mehr >>

Gleichstellung der H-BRS ist top
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gehört bei der Gleichstellung bundesweit zu den Top-Hochschulen. Das belegt beim diesjährigen CEWS-Ranking nach Gleichstellungsaspekten, das auf quantitativen Daten aus dem Jahr 2015 beruht, eine Platzierung in Ranggruppe 2 gemeinsam mit 17 weiteren Hochschulen. Die Hochschule hat sich im Vergleich zum vorherigen Ranking um zwei Rangplätze verbessert. Mehr>>

H-BRS ist "Ausgezeichneter Ort" 2017
Das Projekt EPICSAVE der H-BRS zählt zu den 100 innovativen Preisträgern dieses Jahres im Innovationswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". Gemäß dem Wettbewerbsmotto "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann" zeigt EPICSAVE, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen in der Ausbildung von Notfallsanitätern entstehen können. Mehr>>

H-BRS punktet im CHE-Ranking 2017
Die H-BRS erhält im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut gute Bewertungen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, beide Studiengänge überzeugen mit ihrer exzellenten internationalen Ausrichtung. Mehr>>

H-BRS punktet als "Hochschule mit Vorbildcharakter"
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat erneut hervorragend im Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft abgeschnitten. Im Ranking der mittelgroßen Hochschulen - Einrichtungen mit 5.000 bis 15.000 Studierenden - liegt sie bundesweit auf dem achten Platz. Mehr>>

H-BRS erhält erneut das Zertifikat "familiengerechte Hochschule"
Seit 10 Jahren führt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg das Zertifikat "familiengerechte Hochschule". Ziel der H-BRS ist es, eine Vorbildfunktion als Mitgestalter einer nachhaltigen und menschlichen Gesellschaftsentwicklung zu übernehmen. Mehr>>

H-BRS punktet beim Analyseraster des MIWF
Das NRW-Wissenschaftsministerium hat im Juli 2016 den Vergleich der Leistungen staatlicher Hochschulen in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Die Fachbereiche Informatik und Angewandte Naturwissenschaften der H-BRS punkten ganz klar beim Forschungserfolg. Mehr>>

H-BRS punktet beim CHE-Ranking im Mai 2016
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhält im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das am 3. Mai im neuen ZEIT-Studienführer 2016 veröffentlicht wurde, gute Bewertungen. Mehr>>

Exzellente Informatik in Sankt Augustin
Für das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) waren die Studierenden im Herbst 2015 befragt worden zu Kategorien wie Lehrangebot, Studierbarkeit, Internationalität oder IT-Ausstattung. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit ihrem Master-Studiengang Informatik schnitt in sämtlichen Kategorien überdurchschnittlich ab. Mehr>>

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist "Bestes Maschinenhaus 2015"
Großer Jubel am 5. Mai 2015 bei den Vertretern des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus der H-BRS in Berlin. Gerade hatte VDMA-Präsident Dr. Reinhold Festge den Fachbereich als Sieger des Wettbewerbs "Bestes Maschinenhaus 2015" verkündet. Mehr>>
Zum Film: H-BRS hat "Bestes Maschinenhaus"
Bildergalerie vom Filmdreh

H-BRS punktet beim CHE-Ranking in der Informatik
Frühjahr 2015: Die H-BRS erhält im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gute Bewertungen. Im untersuchten Fachbereich Informatik sind die Studierenden mit dem Praxisbezug ihres Studiengangs sehr zufrieden. Mehr >>

Meisterlich in puncto Internationalität
Winter 2014: Die Masterstudiengänge "Management und Controlling" und "Innovations- und Informationsmanagement" im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der H-BRS bekommen vom Centrum für Hochschulentwicklung die Bestnote für ihre starke internationale Ausrichtung. Mehr>>

H-BRS erhält Qualitätssiegel für Internationalisierung
Winter 2014: Zum Abschluss einer Fachkonferenz zur Internationalisierung in Berlin überreichte Marijke Wahlers, Abteilungsleiterin Internationales der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) der H-BRS am 1. Dezember 2014 das Zertifikat für die Teilnahme am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen". Mehr>>

H-BRS erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert
Sommer 2014: Bereits seit 2007 führt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nun durchgehend das Zertifikat "familiengerechte Hochschule". Nach 2010 wird sie zum zweiten Mal für die kommenden drei Jahre rezertifiziert. Die H-BRS wurde bereits als frauengerechte Hochschule gegründet und dann zur gender- und familiengerechten Hochschule ausgebaut. Mehr>>

Hochschule gewinnt Preis des Stifterverbands
Sommer 2014: Aus dem Wettbewerb "Innovative Studieneingangsphase" von Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung geht die Hochschule mit "HBRS-StartGut" als Gewinner hervor. "HBRS-StartGut" will den neuen Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern und damit den Studienerfolg erhöhen. Mehr>>

Bestnoten für Studiensituation und Praxisbezug im CHE-Ranking 2014
Sommer 2014: In diesem Jahr bewertete das CHE Hochschulranking im neuen ZEIT Studienführer die Studiengänge Betriebswirtschaft, Technikjournalismus und Wirtschaftsinformatik. Mehr>>

CHE-Ranking 2013 - Studiengänge der Hochschule wieder in der Spitzengruppe
Sommer 2013: Auch im aktuellen Ranking erreichen zahlreiche Studiengänge der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wieder Spitzenplätze. Besonders unter die Lupe genommen wurden: Chemie und Biologie, Elektrotechnik und Maschinenbau. Mehr>>

Erfolgreich beim ManagementCup
Herbst 2012: Beim ersten WirtschaftsWoche Management Cup, einem bundesweiten Unternehmensplanspiel, hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg unter den Top 10 abgeschnitten. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften verhalfen der Hochschule beim Ranking auf den zehnten Platz, vor allen anderen Hochschulen in NRW. Mehr>>

Die beste Auszubildende in NRW kommt aus der H-BRS
Herbst 2011: Nadine Stefanczyk, Biologielaborantin im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, hat es geschafft: Sie ist eine der besten Auszubildenden 2011 in NRW. Bei der Landesbestenehrung der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern am 11. November 2011 in Bochum durfte Stefanczyk als eine von zwei Landesbesten im Beruf Biologielaborantin Urkunde und Pokal entgegennehmen. Mehr>>

Mitglied der European University Association
Herbst 2011: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird Mitglied der European University Association (EUA). Hochschulpräsident Hartmut Ihne dazu: "Wir freuen uns über die Mitgliedschaft in der EUA. Daran zeigt sich auch die herausragende Forschungsleistung der Hochschule. Die Mitgliedschaft ist ein wichtiger Schritt bei der weiteren europäischen und internationalen Vernetzung unserer Arbeit." Mehr>>

Zufriedenheit der Studierenden: Auszeichnungen und Spitzenplätze
Herbst 2011: Gleich bei zwei Umfragen stellten Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein sehr gutes Zeugnis aus: Beim Studienqualitätsmonitor der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) und bei StudiVZ. In beiden Umfragen ging es unter anderem um Studienqualität, Studienbedingungen und Praxisbezug, aber auch um die persönliche Studiensituation. Mehr>>

Forschungsprojekt Medizintourismus ist "Ausgewählter Ort 2011"
Sommer 2011: Das Forschungsprojekt Medizintourismus aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Sankt Augustin ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", der von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank ausgelobt wird. Mehr>>
Artikel: Med in Germany (www.Land-der-Ideen.de)

Pro-MINT-us: Erfolg im Bund-Länder-Programm
Sommer 2011: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine der 17 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen des "Qualitätspakts Lehre" im Bund-Länder-Programm ab Wintersemester 2011/2012 gefördert werden. Mehr>>

Hochschulranking 2011 von Universum und access KellyOCG
Frühjahr 2011: Jobaussichten, Studiengänge und Abschlüsse. Personaler wurden zur deutschen Hochschullandschaft befragt. In den Kategorien BWL und Wirtschaftsinformatik ist die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Jahr 2011 unter den Top 10. Mehr>>

Zufriedenheit der Studierenden: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf Platz 3
Sommer 2010: Im Wintersemester befragte das Beratungsunternehmen Universum in Zusammenarbeit mit mehr als 100 Hochschulen rund 20.000 Studierende zu ihren Hochschulerfahrungen, Arbeitgeberpräferenzen und Karrierevorstellungen. Wie im Jahr zuvor stellen die Studierenden ihrer Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein sehr gutes Zeugnis aus. Mehr>>

Unternehmensvertreter ranken Hochschulen
Sommer 2010: Mehr als 5000 Unternehmensvertreter waren eingeladen, sich zur deutschen Hochschullandschaft zu äußern. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist mit den Fächern Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik unter den Top 12. Mehr>>

Kammerbester Ausbildungsbetrieb im Ausbildungsberuf Biologie-Laborant
Herbst 2009: Die IHK Bonn/Rhein-Sieg zeichnet im Jahre 2009 die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für ihre hervorragende Ausbildungsleistung und Biologielaborant Wojciech Leszczynski als kammerbesten Auszubildenden aus. Mehr>>

Studierende stellen ihrer Hochschule ein hervorragendes Zeugnis aus
Sommer 2009: An keiner öffentlichen Hochschule in Deutschland sind die Studierenden zufriedener als an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Das belegt die repräsentative Studie des Beratungsunternehmens Universum Communications. Mehr>>

Informatik im CHE-Ranking in der Spitzengruppe
Frühjahr 2009: Im aktuellen Hochschulranking von Zeit und CHE wurde aus dem Fächerspektrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einzig die Informatik neu bewertet. Mit einem Spitzenergebnis. Mehr >>

Gute Noten für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bei StudiVZ
Winter 2008: In der großen StudiVZ-Hochschulumfrage bewerten Nutzer europaweit ihre deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien und ranken die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf Platz 5 (Note 1,9). Kriterien sind insbesondere die Praxisrelevanz der Studiengänge, Ausstattung der Bibliotheken und die Wohnbedingungen. Mehr >>

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bundesweit bei Gründungsförderung vorn
Winter 2008: Die Studie des Bundeswirtschaftsministeriums zu "Rahmenbedingungen und Ausprägung der akademischen Gründungsförderung an 100 deutschen Fachhochschulen" sieht die H-BRS mit 70 von 100 Punkten NRW-weit auf Platz 1 und deutschlandweit auf Rang 5. Besonders gut schneidet die Hochschule in den Kategorien "Gründungsausbildung und Entrepreneurship Support" und "Gründungsaktivität" ab. Mehr >>

Hochschul- und Kreisbibliothek gewinnt den BIX
Sommer 2008: Die Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg hat im neuen bundesweiten Bibliotheksranking, dem BIX-Bibliotheksindex, unter den wissenschaftlichen Bibliotheken den ersten Platz belegt. Mehr >>

Qualitätssiegel E-QUALITY 2007
Sommer 2008: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine von insgesamt acht Hochschulen deutschlandweit, die der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) mit dem europäischen Qualitätssiegel auszeichnet. Mehr >>

Die Studiengänge der Hochschule im Hochschulranking 2008/2009
Frühjahr 2008: Im Hochschulranking von Zeit und CHE schneiden die Studiengänge der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erneut sehr gut ab. Mehr >>

Audit Familiengerechte Hochschule
Frühjahr 2007: Auszeichnung mit dem Grundzertifikat Familiengerechte Hochschule. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat zahlreiche Maßnahmen zur Förderung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen für ihre Studierenden und Beschäftigten umgesetzt. Mehr>>
Sie haben noch Fragen?

Location
Sankt Augustin
Room
E 241
Address
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Contact hours
Montag bis Freitag: 10 bis 15:30 Uhr
Telephone
+49 2241 865 9712Links
Weiterführende Links