Unsere bisherigen Veranstaltungen

Im Jahr 2000 hatte "Zu Gast auf dem Sofa" Premiere - seither haben wir viele Abende mit vielen spannenden Gästen erlebt. Hier können Sie einsehen, wer bereits bei uns war.
Unsere Gäste bei "Zu Gast auf dem Sofa" und "Talk im Forum Verantwortung":
2019
Kristin Höller: Schöner als überall - Roman
Every breath you take. Datenspuren im Internet - Podiumsdiskussion
Julia von Lucadou: Die Hochhausspringerin - Roman
Christian Vogel: Egal was kommt - Eine Sehnsucht, eine Reise, einmal um die Welt (Film)
Lisa Herzog: Die Rettung der Arbeit - Ein politischer Aufruf
Mai Thi Nguyen-Kim: Komisch, alles chemisch! Handys, Kaffee, Emotionen - wie man mit Chemie wirklich alles erklären kann
Ulrich Schnabel: Zuversicht - Die Kraft der inneren Freiheit und warum sie heute wichtiger ist denn je
Lale Akgün: Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime
2018
Gianna Molinari: Hier ist noch alles möglich - Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Adriana Altaras: Die jüdische Souffleuse
Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld: Digitaler Humanismus
Julia Shaw: Böse
Stephan Thome: Gott der Barbaren - Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Leonie Müller: Tausche Wohnung gegen Bahncard
Wolfram Eilenberger: Zeit der Zauberer
Doğan Akhanlı: Verhaftung in Granada
Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss
Arno Geiger: Unter der Drachenwand - Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Karsten Brensing: Das Mysterium der Tiere
Pascale Hugues: Deutschland à la française
2017
Sonja Heiss: Rimini - Roman
Rafik Schami: Sami und der Wunsch nach Freiheit
Alfred Bodenheimer: Ihr sollt den Fremden lieben - Rabbi Kleins vierter Fall
Markus Albers: Digitale Erschöpfung - wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen
Zu Gast auf dem Sofa meets "RheinHexenSlam 2017"
Markus Orths: Max - Sechs Frauen, sechs Lieben, ein Jahrhundert
Sibylle Anderl: Das Universum und ich - Die Philosophie der Astrophysik
Gabor Steingart: Weltbeben - Leben im Zeitalter der Überforderung
Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später - Roman
Metin Tolan: Die Star Trek Physik - Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse
Friedemann Karig: Wie wir lieben - Vom Ende der Monogamie
Thomas Lang: Immer nach Hause - Roman
2016
Melanie Mühl und Diana von Kopp: Die Kunst des klugen Essens - 42 verblüffende Ernährungswahrheiten
Margriet de Moor: Erst grau dann weiß dann blau - Roman
Zu Gast auf dem Sofa meets RheinHexenSlam - Poetry Slam
Philipp Winkler: Hool - Roman
Abbas Khider: Ohrfeige - Roman
Volker Hagedorn: Bachs Welt - Die Familiengeschichte eines Genies
Mirna Funk: Winternähe - Roman
Annette Pehnt: Briefe an Charley - Roman
Michael Kumpfmüller: Die Erziehung des Mannes - Roman
Ulrich Schnabel: Was kostet ein Lächeln? - Von der Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft
Markus Gabriel: Ich ist nicht Gehirn - Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert
2015
Natalie Knapp: Der unendliche Augenblick - Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Kristine Bilkau: Die Glücklichen - Roman
"RheinHexenSlam" - PoetrySlam in Rheinbach
Thomas Schulz: Was Google wirklich will
Rafik Schami: Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Lucien Deprijck: Die Inseln, auf denen ich strande
Talk im Forum Verantwortung: "Geht alles (gar nicht)? Von der schwierigen Suche nach dem Glück"
Anne von Canal: Der Grund
Stefan Gärtner: Putins Weiber
Julia Friedrichs: Wir Erben - was Geld mit Menschen macht
Susan Neiman: Warum erwachsen werden
Stephan Thome: Gegenspiel
2014
Peter Spork: Wake up!
Jennifer Teege & Nikola Sellmair: Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen
Katrin Bauerfeind: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag
Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich
Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal
Herfried Münkler: Der Große Krieg
Sabine Heinrich: Sehnsucht ist ein Notfall
Talk im Forum Verantwortung: Die überforderte Gesellschaft
Giovanni Frazzetto: Der Gefühlscode
Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage
Stefan Bollmann: Frauen und Bücher
Claudia Kemfert: Kampf um Strom
2013
Rüdiger Safranski: Goethe - Kunstwerk des Lebens
Terézia Mora: Das Ungeheuer
Pascale Hugues: Ruhige Straße in guter Wohnlage
Felicitas Mayall: Fliegende Hunde
Oliver Lück: Neues vom Nachbarn
Hanns-Josef Ortheil: Das Kind, das nicht fragte
Talk im Forum Verantwortung: Politik hautnah
Gert Scobel: Warum wir philosophieren müssen
Florian Freistetter: Der Komet im Cocktailglas
Talk im Forum Verantwortung: Arbeit 2.0
Eva Müller: Gott hat hohe Nebenkosten
Michael Köhlmeier: Die Abenteuer des Joel Spazierer
Wladimir Kaminer: Liebesgrüße aus Deutschland
Gerhart Baum: Meine Wut ist jung
2012
Hans Joas: Glaube als Option
Talk im Forum Verantwortung: Shitstorms, Likes und die Macht der Suchmaschinen
Ursula Kosser: Hammelsprünge
Ruth Klüger: Was Frauen schreiben
Lisa-Maria Seydlitz: Sommertöchter
Sabrina Janesch: Ambra
Werner Bartens: Glücksmedizin
Thomas Kielinger: Elizabeth II
Randi Crott: Erzähl es niemandem
Olga Grjasnowa: Ein Russe ist einer, der Birken liebt
Hanns-Josef Ortheil: Liebesnähe
Michael Kumpfmüller: Die Herrlichkeit des Lebens
2011
Bascha Mika: Die Feigheit der Frauen
Julia Friedrichs: Ideale
Walter Schmidt: Dicker Hals und kalte Füße
Gabor Steingart: Das Ende der Normalität
Karl Heinz Götze: Süßes Frankreich?
Markus Flohr: Wo samstags immer Sonntag ist
Michael Jürgs: BKA, Europol, Scotland Yard
Ulrich Schnabel: Muße
Norbert Büm: Ehrliche Arbeit
Gunter Dueck: Aufbrechen!
2010
Nadja Klinger: Über die Alpen
Lisa Ortgies: Heimspiel
Lale Akgün: Der getürkte Reichstag
Christoph Drösser: Hast Du Töne? Warum wir alle musikalisch sind
Michael Wuliger: Der koschere Knigge
Prinz Asfa-Wossen Asserate: Afrika
Christoph Antweiler: Heimat Mensch
Günter M. Ziegler: Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik
Peter Spork: Der zweite Code
Sven Plöger: Gute Aussichten für morgen
2009
Brennpunkt Bildung: Podiumsdiskussion
Walter Hollstein: Was vom Manne übrig blieb
Rüdiger Safranski: Goethe & Schiller
Miriam Collée: In China essen sie den Mond
Götz W. Werner: Einkommen für alle
Gert Scobel: Weisheit
Anne C. Voorhoeve: Liverpool Street
Ulrich Schnabel: Die Vermessung des Glaubens
Anja Tuckermann: Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war.
Hans Leyendecker: Die große Gier - Korruption, Kartelle, Lustreisen: Warum unsere Wirtschaft eine neue Moral braucht.
2008
Jürgen Neffe: Darwin - das Abenteuer des Lebens
Metin Tolan: Geschüttelt, nicht gerührt - James Bond und die Physik
Julia Friedrichs: Gestatten Elite
Nathalie Müller und Michael Wnuk: Meer als ein Traum
Wolfgang Herles: Neurose D - eine andere Geschichte Deutschlands
Peter Sodann: Keine halben Sachen - Erinnerungen
Christiane Stenger: Warum fällt das Schaf vom Baum?
Bas Kast: Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft
Achim Wohlgethan und Dirk Schulze: Endstation Kabul
Markolf H. Niemz: Lucy im Licht - dem Jenseits auf der Spur
2007
Nadja Klinger und Jens König: Einfach abgehängt
Sabine Asgodom: Lebe wild und unersättlich
Hans Markowitsch: Tatort Gehirn
Jacqueline van Maarsen: Meine Freundin Anne Frank
Wolfgang Hirn: Angriff aus Asien - wie uns die neuen Wirtschaftsmächte überholen
Albrecht Beutelspacher: Einmal sechs Richtige und andere Mathe-Wunder
Franz Alt: Zukunft Erde - wie wollen wir morgen leben und arbeiten?
Marianne Gronemeyer: Simple Wahrheiten und warum ihnen nicht zu trauen ist
2006
Sabine Asgodom: Leben macht die Arbeit süß - die gelungene Work-Life-Balance (Fotos)
Bernd Vowinkel: Maschinen mit Bewusstsein. Wohin führt die künstliche Intelligenz? (Fotos)
Stephan Grünewald: Deutschland auf der Couch - eine Gesellschaft zwischen Stillstand und Leidenschaft
Lea Ackermann: Um Gottes willen, Lea! Mein Einsatz für die Frauen in Not (Fotos)
Wolfram Eilenberger: Lob des Tores - 40 Flanken in Fußballphilosophie (Fotos)
Jan-Christoph Hauschild (Hrsg.): "Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel - eine Biographie in Briefen" von Heinrich Heine (Fotos)
Maria Blumencron: Flucht über den Himalaya
Martin Borré/Thomas Reintjes: Warum Frauen schneller frieren (Fotos)
2005
Maria Blumencron: Das Wunder von St. Petersburg
Martin Borré/Thomas Reintjes: Warum Frauen schneller frieren
Meinhard Miegel: Epochenwende - Gewinnt der Westen die Zukunft?
Inge Kloepfer: Friede Springer - die Biographie
Ernst Peter Fischer: Am Anfang war die Doppelhelix
Günther Lachmann: Tödliche Toleranz
Jürgen Neffe: Einstein - eine Biographie
Peter Honnen: Kappes, Knies & Klüngel
2004
Manfred Osten: Das geraubte Gedächtnis
Stefan Klein: Alles Zufall
Bas Kast: Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt
Manfred Osten: "Alles veloziferisch" oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit
Gregor Gysi: Was nun? Über Deutschlands Zustand und meinen eigenen
Constantin Gillies: Wie wir waren - die wilden Jahre der Web-Generation
Hans Sedlmaier: Firmenjäger
2003
Barbara Bierach: Das herrschende Geschlecht
Michael Jürgs: Keine Macht den Drögen
Georg Schwedt: Experimente mit Supermarktprodukten
Bas Kast: Revolution im Kopf - die Zukunft des Gehirns
Wiegand Pabsch: Zeitgeschichten aus dem Leben eines Taugenichts
2002
Konrad Adam: Die deutsche Bildungsmisere - PISA und die Folge
Kemal Sahin: Der Falke in der Fremde - der größte türkische Unternehmer in Deutschland
Heiner Diefenbach: Die Bilanz
Maren Gottschalk: Der geschärfte Blick
2001
Ernst Peter Fischer: Die andere Bildung
Franz-Josef Antwerpes: Ungezähmte Briefe und Erinnerungen
Renate Kewenig und Friederike Fuchs: Frauen-Finanzatlas
Udo Ulfkotte: So lügen Journalisten
Günter Weick: Wahnsinnskarriere
2000
Winfried Vollmer: Das ABC des Messeauftritts