Gleichstellung
Geschlechter- und familiengerechte Hochschule
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wurde 1995 als frauengerechte Hochschule gegründet. Gleichstellung ist nicht nur eine Aufgabe der zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und der Gleichstellungskommission, sondern es ist ein Anliegen der gesamten Hochschule. Im Jahr 2006 hat sich das Präsidium entschlossen, die Hochschule als geschlechter- und familiengerechte Hochschule auszubauen.
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte wird in der Gleichstellungsstelle von drei Mitarbeiterinnen unterstützt und in den Fachbereichen von jeweils zwei dezentralen Gleichstellungsbeauftragten nach Bedarf vertreten.
Mitarbeiterinnen der Gleichstellungsstelle
Barbara Michel ist Ansprechpartnerin der Gleichstellungsstelle in Sankt Augustin, insbesondere der Beratungsstelle HELP. Gesche Neusel ist verantwortlich für die MINT-Förderung von Mädchen, insbesondere das Angebot GETtogether. Christina Wolff ist Ansprechpartnerin der Gleichstellungsstelle am Standort Rheinbach und zuständig für die Ferienbetreuung Try-it sowie die Vortrags- und Workshopreihe hochschule.spezial.
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche
In jedem Fachbereich gibt es zwei Gleichstellungsbeauftragte, in der Regel eine Professorin und eine (wissenschaftliche) Mitarbeiterin.
FB Wirtschaft: Professorin Dr. Christine Buchholz, Petra Weißenfels
FB Informatik: Professorin Dr. Simone Bürsner, Anja Kraatz
FB EMT: Professorin Dr. Irene Rothe, Sandra Himmel
FB Angewandte Naturwissenschaften: Professorin Dr. Michaela Schmitz, Dr. Nicole Strauß
FB Sozialpolitik und Soziale Sicherung: Andrea Jussen, Gabriele Klein