Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Forschungsschwerpunkte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Im Dialog mit Gesellschaft, Politik und Unternehmen lösen die Forschenden drängende Fragen der Zeit, ob es nun um das Gelingen der Energiewende, die Vermeidung von Terror- und Sprengstoffanschlägen oder um Humangenetik geht. Forschungsschwerpunkte sind Sicherheitsforschung, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz, Visual Computing, Life Sciences und Gesundheit, CytoTransport und KI und Autonome Systeme.
ISF Sicherheitsforschung Labor Rhb 20220513 foto eric lichtenscheidt 25 fs22_1.jpg

Forschungsschwerpunkt Sicherheitsforschung

izne forschung meteorologie sta 20220511 foto eric lichtenscheidt 56 fs22.jpg

Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz

ctw_breite_fbinf_ivc-showroom_werbung_dominik_leschtschow_img_566.jpg

Forschungsschwerpunkt Visual Computing

Life Sciences - Im Labor - Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Forschungsschwerpunkt Life Sciences und Gesundheit

Informatik MAS Roboter 20220503 foto eric lichtenscheidt 04 fs22.jpg

Forschungsschwerpunkt KI und Autonome Systeme

Kontakt

Portrait Johannes Steinhaus (DE)

Johannes Steinhaus

Vizepräsident Forschung und Transfer, Professor für Materialwissenschaften

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

E 234

Adresse

Granthamallee 20

53757 Sankt Augustin

Standort

Rheinbach

Raum

I 207

Adresse

von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Sylvia Müller

Sylvia Müller

Referentin für Forschung und Transfer beim Vizepräsidenten, Projektkoordinatorin PeP@H-BRS (FH-Personal)

Standort

Sankt Augustin

Raum

E 233

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Contact hours

Montag bis Freitag: 7:00-15:30 Uhr