Bibliothek H-BRS
Hinweise zu Citavi
Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Windows, welches Sie bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Texte unterstützt.
Installieren Sie zunächst das Programm auf Ihrem Rechner (Citavi Download). Fordern Sie anschließend bei Citavi Ihren Lizenzschlüssel für den Zugang zur Vollversion an (Citavi Authentifizierung HBRS). Erforderlich für die Authentifizierung ist eine Mail-Adresse der H-BRS. Alle benötigten Links finden Sie weiter unten auf der Seite.
Teamarbeit mit Citavi: auf einem gemeinsam genutzten Speicherort oder in der Citavi Cloud
Sie arbeiten mit Mac oder Linux? Gerne beraten wir Sie über Alternativen zu Citavi, beispielsweise Zotero.
Zotero ist eine Open-Source-Anwendung, mit der Literatur, Informationen, Notizen und zugehörige Dokumente effektiv gesammelt, organisiert und verwaltet werden können. Zotero ist kostenlos verfügbar und kann mit Windows-, macOS- und Linux-Betriebssystemen in der Desktopanwendung genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Programme Cloud-basiert sind und sich die Serverstandorte zum Teil in Nicht-EU-Ländern befinden. Es gelten gesonderte Datenschutzbestimmungen.
Sie haben Fragen zur Nutzung der Programme oder wünschen eine Einführung in die Bedienung? Melden Sie sich gerne bei uns.
Sie haben noch Fragen?

Alexander Verleger
Leitung Abteilungsbibliothek Rheinbach, Fachreferat Naturwissenschaften
Standort
Rheinbach
Raum
C 101.7
Adresse
Von-Liebig-Straße 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 482

Sabine Heusinger von Waldegg
Leitung Lernort Bibliothek und Informationsservices
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 105.11
Adresse
Grantham Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9681