Bibliothek H-BRS
Neu im Podcast Bildungsfenster: Lernen für das Lehren nach Corona

Nach der Pandemie wird die Online-Lehre erneut auf den Prüfstand gestellt. Welche Szenarien haben sich seitdem bewährt? Und wie können Hochschulen ihre Lehrenden dabei unterstützen, ihre digitalen Kompetenzen weiter auszubauen?
Als studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) hat Theresa Frohn im Rahmen des Projekts "HD@DH.nrw" gemeinsam mit anderen Projektmitarbeitenden aus ganz NRW innovative Selbstlernmodule zu unterschiedlichen Themen entwickelt, die hochschulübergreifend und für alle Interessierten frei zugänglich sind. Wenn Sie Lust haben, sich diese Lernarchitektur einmal genauer anzuschauen, müssen Sie sich nur einmalig auf der offenen Lernplattform der Fernuniversität Hagen registrieren.
Im Gespräch stellt Theresa Frohn außerdem das E-Teacher-Zertifikatsprogramm der H-BRS vor, das mit einer Mischung aus Online- und Präsenz-Workshops auf Neugier, Praxisbezug und kollegialen Austausch setzt.
Podcast-Hosts

Katrin Berchner
Beraterin für Medientechnik und -gestaltung, Dipl.-Bw.(FH), BA
Standort
Sankt Augustin
Raum
A107
Adresse
Grantham-Allee 20
Sankt Augustin
Telefon
+ 49 2241 865 9868
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 109
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+ 49 2241 865 9861
Susanne Kundmüller-Bianchini
Stellvertretende Bibliotheksleitung | Leitung E-Learning | M.A., M.LIS, M.A.
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 105.2
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 683