Hochschulorgane
Der Senat der H-BRS
Der Senat der H-BRS ist ein zentrales Organ der Selbstverwaltung. Er entscheidet über die Ordnungen, gibt Empfehlungen und Stellungnahmen ab zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans, zum Wirtschaftsplan sowie zur Verteilung der Stellen und Mittel.
Aktuelle Termine: geplante Sitzungen des Senats 2023
Reguläre Senatssitzungen finden vorzugsweise jeweils am 3. Donnerstag des Monats statt. Um die fristgerechte Einladung sicher zu stellen, müssen Tagesordnungspunkte einschließlich einer kurzen schriftlichen Erläuterung des Themas jeweils bis spätestens zehn Tage vor der kommenden Sitzung beim Senatsvorsitz eingereicht werden; bei regulären Sitzungen also bis Montag um 12:00. Spätere Einreichungen können i.d.R. erst auf der darauf folgenden Sitzung berücksichtigt werden. Geben Sie bitte auch mit an, wieviel Zeit für den vorgeschlagenen Tagesordnungspunkt eingeplant werden soll und schicken die vollständigen Anlagen zum Tagesordnungspunkt fristgerecht mit.
Die nächste Sitzung des Senats findet statt
- am Donnerstag, den 19.10.2023 um 15:00 Uhr am Campus Rheinbach in Raum K118 .
Stimmberechtigte Mitglieder
Stimmberechtigte Mitglieder des Senats sind neun Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie je zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung sowie vier Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Studierenden.
Ausführliche Informationen zum Senat einer Hochschule finden Sie im "Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen" (Hochschulgesetz/HG): §22 Senat
Gruppe der Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Andreas Gadatsch (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Hektor Haarkötter
- Prof. Dr. Wolfgang Heiden
- Prof.`in Dr. Susanne Keil
- Prof. Dr. Luigi Lo Iacono
- Prof.`in Dr. Kerstin Rosenow-Williams
- Prof. Dr. Oliver Ruf
- Prof. Dr. Heinrich Salbert
- Prof. Dr. Wilhelm Schneider
Gruppe der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Javed Razzaq
- Ivonne Zimmermann-Fabricius
Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
- Nadja Geldmacher (stellvertretende Vorsitzende)
- Teresa Kohlen
Gruppe der Studierenden
- Lukas Fiest
- Dennis Günther
- Michelle Josten
- Daniel Röthgen
Nicht stimmberechtigte Mitglieder des Senats
- Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident
- Prof. Dr. Marco Winzker, Vizepräsident
- Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud, Vizepräsident
- Prof. Dr. Jürgen Bode, Vizepräsident
- Prof. Dr. Michaela Wirtz, Vizepräsidentin
- Angela Fischer, Kanzlerin
- Prof. Dr. Susanne Peters-Lange, Dekanin Fachbereich Sozialversicherung
- Prof. Dr. Peter Muck, Dekan Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Prof. Dr. Sascha Alda, Dekan Fachbereich Informatik
- Prof. Dr. Johannes Geilen, Dekan Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus
- Prof. Dr. Richard Jäger, Dekan Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
- Dr. Barbara Hillen, Gleichstellungsbeauftragte
- Guido Krause, Schwerbehindertenvertreter
- Marcus Faak, Vorsitzender des Personalrats der Beschäftigten in Technik und Verwaltung
- Robert Hartmann, Vorsitzender des wissenschaftlichen Personalrats
- Masharika Zamil, Vorsitzende des AStA
Dokumente des Senats
Die Dokumente des Senats können Beschäftigte der H-BRS im Archiv abrufen. Studierende finden die Informationen in LEA. Für beide Zugänge ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Senat der H-BRS ist ein zentrales Organ der Selbstverwaltung. Er entscheidet über die Ordnungen, gibt Empfehlungen und Stellungnahmen ab zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans, zum Wirtschaftsplan sowie zur Verteilung der Stellen und Mittel.
Sie haben noch Fragen?

Andreas Gadatsch
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik, Leiter Master Innovations- und Informationsmanagement, Direktor Institut für Management u. Leiter Data Innovation Lab , Vorsitzender des Senats
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 131
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 129
Nadja Geldmacher
Fördermittelmanagerin, stellvertretende Senatsvorsitzende
Standort
Sankt Augustin
Raum
G 226
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9653